50 Karateka trotzten hochsommerlichen Temperaturen

Es war der 22. Kata- / Bunkai und SV-Lehrgang des Karate Club Bonn I am 6. Juli und er wurde einerseits geprägt von hochsommerlichen Temperaturen und auf der anderen Seite von einem Trainingsangebot, das in seiner Vielfalt keine Wünsche offenließ.

Mit der Kata Jitte für die Oberstufe setzte der Verein konsequent sein Ziel um, im Rahmen dieses Lehrganges alle 28 Kata angeboten zu haben. Der 1. Vorsitzende des KC Bonn I, Harald Zschammer, konzentrierte sich neben dem Erlernen der Kata für die Teilnehmer, die Jitte noch nie trainiert hatten, auf die besonderen Feinheiten der Kata und die Vielfalt der Bunkai-Anwendungsmöglichkeiten.

Für die Unterstufe stand die Heian Godan auf dem Programm. Für den leider immer noch verletzten Techn. Leiter des Vereins, Thomas Merzbach, sprangen Marc Janott und Joachim Donner in die Bresche. Mit Prof. Dr. Sigi Wolf und NRW-SOK-Beauftragten Ludwig Binder standen und stehen zwei Koryphäen der Selbstverteidigung zur Verfügung, die sich hervorragend ergänzen und somit das gesamte Spektrum der SV abdecken.

Mit Zielorientierung, Schnelligkeit und Einfachheit in den angewandten Techniken fordern sie mentale und körperliche Fitness. Hierbei verstehen sie das Training auf diesen Lehrgängen nicht nur als reine SV in der Selbstanwendung, sondern als Befähigung, das Erlernte in den Dojos weiterzugeben. Trotz der Hitze nahmen alle Karateka das Trainingsangebot, natürlich ergänzt mit allen Kihon- und Kumite-Inhalten der Prüfungsordnung, begeistert wahr.

Speziell für die Kinder hatte der Verein gesonderte Trainingseinheiten vorgesehen. Mit Elke Noppeney stand hierfür zusätzlich eine qualifizierte Trainerin zu Verfügung, die den Ausfall von Wilfried Schulz aufgrund einer Hüftoperation kompensieren musste. In den sich anschließenden Prüfungen wurden noch einmal alle Kräfte aktiviert, so dass sich für die Prüfer hervorragende Ergebnisse feststellen ließen.

Dank der fleißigen Mithilfe der Mütter der Vereinskinder und weiteren Mitgliedern bot der Verein ein umfangreiches Verpflegungsangebot, das wie immer kostenfrei angeboten wurde.

Der Termin für den Jubiläumslehrgang im kommenden Jahr am 27.06.2020 sollten sich alle Karateka vormerken, feiert der Verein in besonderem Maße an diesem Tag sein 50-jähriges Jubiläum.