Blog

  • Bestandene Kyu-Prüfungen vom 26. Oktober 2013

    Bei unserem 6. Kata-Bunkai-Lehrgang haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Prüfung bestanden.

    Zum 7. Kyu
    Erik Steffens vom Dojo Aachen FH / TH Aachen
    Bojan Jovic vom Dojo Aachen FH / TH Aachen

    Zum 6. Kyu
    Nico Hempe vom Dojo Aachen Polizei
    Alessa Akin vom Dojo Aachen Shotokan

    Zum 5. Kyu
    Thomas Louis vom Dojo Aachen FH / TH Aachen

    Zum 3. Kyu
    Hendrik Pater vom Dojo Erkrath TUS

    Zum 2. Kyu
    Elke Noppeney vom Dojo Aachen 2000 e.V.

    Alle Karatekas haben ihre Prüfung in der Stilrichtung Shotokan abgelegt. Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.

  • Bestandene Kyu-Prüfungen vom 23. September 2013

    Am 23. September 2013 haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Prüfung bestanden.

    Zum 8. Kyu
    Benedikt Suberg

    Zum 7. Kyu
    Anna PaltidonMara Ruf
    Claas Leichsenring

    Alle Karatekas haben ihre Prüfung in der Stilrichtung Shotokan abgelegt. Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.

  • 2. Bonner Kinder – Lehrgang erfüllte alle Erwartungen

    Der im vergangenen Jahr erstmals mit unseren Trainern Hans Olck und Wilfried Schulz ausgerichtete Bonner Kinder-Lehrgang entwickelt sich wie die weiteren angebotenen Lehrgänge des KC Bonn I,  ebenfalls zum Erfolgskonzept. So konnten zum 2. Lehrgang am 21. September 2013  wieder über  zwanzig Kinder begrüßt werden, die sich voller Begeisterung den drei Stunden intensivem Lehrgangsprogramm stellten.

    Die Kinder unterstrichen ihre Fähigkeit, sich über diese lange Trainingszeit zu konzentrieren und auch Änderungen, Korrekturen nicht nur aufzunehmen sondern auch umzusetzen. Es ist eben doch ein Unterschied – normales Training zu einem Lehrgang. In der sich anschließenden Prüfung zeigten die Prüflinge dann tatsächlich noch einmal Alles, von sauberen Techniken bis hin zum Willen, eine starke Prüfung ablegen zu wollen.

    Kinderlehrgänge sind von den Teilnehmerzahlen schwer zu kalkulieren, da es keine direkte Übersicht gibt, in wie vielen Dojos überhaupt Kindertraining angeboten wird und wenn ja, wie viele Kinder daran teilnehmen. Auch hier ist unser Verein sicher mit an der Spitze stehend, denn über 50 Kinder sind bei uns angemeldet und regelmäßig beim Training. Wie immer im Verein üblich, wurden die Lehrgangsleiter von den weiteren Mitgliedern des Vorstandes tatkräftig unterstützt.

  • Sommertraining = Sommerspaß beim KC Bonn I

    Zum mittlerweile sechsten Mal hatte der KC Bonn I seine Mitglieder und alle Karatekas in NRW in den Sommerferien zum Training eingeladen, getreu dem Motto: „Wer rastet, der rostet.“
    Das Trainerteam um Harald Zschammer und Thomas Merzbach plant den eigenen Urlaub nach dem Zeitplan des Sommertrainings um für die Sportler bereitzustehen.

    So war man natürlich besonders erfreut, dass an die 70 Teilnehmer bis hin nach Aachen, sich anmeldeten um insbesondere in der Oberstufe die Möglichkeit der Vorbereitung auf die DAN-Prüfung zu nutzen.

    Es ist sicher die Qualität der Trainer und damit die Qualität des Trainingsprogramms ausschlaggebend für den Erfolg; ebenso maßgebend verantwortlich ist das Konzept des Trainings. Die Mischung aus Shotokan Grundlagentechniken in Kihon, Kata mit Bunkai und Kumite sowie eine praxisorientierte Selbstverteidigung. Neben den Trainern des KCB konnte Ludwig Binder hier einmal mehr seine Qualität zur Geltung bringen. Zum ersten Mal war er bei diesem Training zu Gast und überrascht über die große Teilnehmerzahl. Er wird sicher auch beim 7. Sommertraining in 2014 dabei sein.

    Anspruchsvoll das Kata-Programm mit Tekki-Shodan; Kanku-Dai und Kanku-Sho; Jion und der Heian Oyo, eine von Sensei Kase entwickelte Kata, die durch die Vielfalt der Techniken aus allen Heian Katas hohe Anforderungen an alle Teilnehmer stellte.

    Am Ende des Sommertrainings standen die Kyu-Prüfungen auf dem Programm, die mit sehr guten Ergebnissen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestanden wurden.

    So konnte bei sommerlichen Temperaturen der gemeinsame Erfolg beim abschließenden und gemütlichen Sommerfest, gefeiert werden.

  • Bestandene Kyu-Prüfung vom 26. August 2013

    Bei den Kyu-Prüfungen am Ende unseres Sommertrainings vom 26. August 2013 haben die folgenden Karatekas erfolgreich ihre Prüfung bestanden.

    Zum 8. Kyu
    Ciava Samol
    Eveline Samol
    Katrin Switlieski

    Zum 7. Kyu
    Björn Päplow
    Andreas Orthen
    Jeremies Wiewiorra

    Zum 6. Kyu
    Victoria Waldinger

    Zum 5. Kyu
    Jürgen Zimmermann

    Zum 2. Kyu
    Maria-Anna Kruger

    Alle Karatekas haben Ihre Prüfung in der Stilrichtung Shotokan abgelegt. Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.

  • Spezialtraning mit Ludwig Binder während des Sommertrainings

    Wir haben hier einen Interessanten Hinweis für Euch:

    Am Donnerstag den 01. August findet während des Sommertrainings ein Spezialtraining zum Thema Selbstverteidigung mit Ludwig Binder statt.

  • Seoung-Sook Park krönte den 16. Kata / Kata-Bunkai & SV-Lehrgang

    Zum mittlerweile 16.ten Mal hatte der Karate Club Bonn I zum sommerlichen Kata / Kata-Bunkai & SV-Lehrgang eingeladen und wiederum nahezu 70 Karatekas folgten der Einladung um dann ein Lehrgangsprogramm zu erleben, dass alle hellauf begeisterte.

    Mit Ludwig Binder, Thomas Merzbach und Harald Zschammer stand ein bewährtes Trainerteam schon lange fest; die berufliche Neuorientierung von Dirk Schauenberg  erforderte eine qualifizierte Nachfolge. Mit der von ihm empfohlenen Europacup – Siegerin Seoung-Sook Park wurde diese im besten Maße erreicht.

    Anspruchsvoll war daher das Kata-Programm von Tekki Shodan für die Unterstufe und Gojushiho-Sho für die Oberstufe. Anspruchsvoll, weil Seoung-Sook bis ins kleinste Detail ihre Einheiten geplant hatte. Dies begann bereits mit der Gymnastik, in der sie zielorientiert die Teilnehmer auf die anstehende Kata hinführte. Sie forderte dann konditionell, vor allen Dingen aber psychisch, von den Karatekas höchste Leistungen und war selbst überrascht, dass trotz tropischen Temperaturen in der Halle, alle ihren Vorstellungen und Wünschen folgten. Ihre persönliche Ausstrahlung und menschliche Umgangsart waren sicher zusätzliche Motivation für alle Teilnehmer, diese Leistungen zu erbringen. Diese Attribute setzten sich bis zu den anschließenden Prüfungen durch.

    In den SV-Einheiten begeisterte Ludwig Binder durch seine fast unnachahmliche Art, Techniken hinsichtlich Effektivität, Erfolgsorientiertheit und trotzdem Nachvollziehbarkeit, zu vermitteln. Mit neuen Kombinationen lenkte er immer wieder die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf die besonderen Schwerpunkte der Selbstverteidigung. Karate ist SV und SV ist Karate und dennoch gibt es eben jene feinen Unterschiede, auf die Ludwig besonders hinwies. Aber mit ihm macht SV einfach sehr viel Spaß. Ebenso viel Spaß am Training hatten die Kids, welche bei Thomas Merzbach in besten Händen waren. Es zeigte sich einmal mehr, dass Lehrgänge auch für Kinder ihren besonderen Reiz haben und sie zu Höchstleistungen befähigen. Geschickt führte er die Kinder zur Prüfung, so dass diese voller Begeisterung ihren neuen Kyu-Grad feiern konnten. Dies gilt natürlich auch für alle weiteren Prüflinge, die mit Bravour ihre Prüfung bestanden. Einschließlich der DAN-Anwärter, wobei Marc Janott vom ausrichtenden Verein seinen 2. DAN mit einer großartigen Leistung bestätigt bekam.

    Insgesamt konnte Harald Zschammer als 1. Vorsitzender des Vereines ein sehr positives Ergebnis des Lehrganges verbuchen. Dies auch, weil alle verantwortlichen Trainer sowie der komplette Vorstand des Vereines teilgenommen haben und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit „Karate-Praxis“ weiter gefördert wurde. Sehr erfreulich war der hohe Anteil in der Oberstufe und die Tatsache, dass viele neue Gesichter den Weg nach Bonn gefunden haben.

    Am 22. Juli geht es gleich weiter mit einem 5-wöchigen Sommertraining bevor dann am 21. September der 2. Bonner Kinder-Lehrgang und am 26. Oktober der 6. Kata-Bunkai-Lehrgang starten. Das Jahr endet dann sportlich am 14. Dezember mit einer Kyu- und DAN-Prüfung in Bonn.

  • Bestandene DAN-Prüfungen vom 6. Juli 2013

    Im Rahmen unseres 16. Kata / Kata-Bunkai & Selbstverteidigungslehrgang haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre stiloffene DAN-Prüfung bestanden.

    Zum 1. DAN
    Alexander Meuche & Christoph Schmülling

    Zum 2. DAN
    Marc Janott & Marcel Vieren

    Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser großartigen Leistung.

  • Bestandene Kyu-Prüfungen vom 6. Juli 2013

    Im Rahmen unseres 16. Kata / Kata-Bunkai & Selbstverteidigungslehrgang haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Kyu-Prüfungen bestanden.

    Zum 9. Kyu: Shotokan
    Leon Meyer

    Zum 8. Kyu: Shotokan
    Lisa Goebel
    Franziska Giese
    Martin Kunstmann

    Zum 7. Kyu: Shotokan
    Maximillian Lang
    Michaela Lang
    Thomas Bangard

    Zum 6. Kyu: Shotokan
    Britta Walbröl
    Sebastian Ofner
    Claudia Quiske

    Zum 4. Kyu: stiloffen
    Thomas Göhring

    Zum 3. Kyu: Shotokan
    Wolfgang Schmitz
    Franziska Burau

    Zum 1. Kyu: Shotokan
    Hendrik Meye

    Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.

  • Bestandene Kyu-Prüfung vom 27. April 2013

    Im Rahmen unseres 5. Kata-Bunkai-Lehrgangs haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Kyu-Prüfung bestanden.

    Zum 8. Kyu: Shotokan
    Sebastian Lauber vom Dojo FH / TH Aachen
    Konstanze Kölle vom Dojo FH / TH Aachen
    Erik Steffens vom Dojo FH / TH Aachen
    Simon Bürger vom Dojo FH / TH Aachen
    Zabalo Jnigo Odriozola vom Dojo FH / TH Aachen
    Jonas Lieb vom Dojo FH / TH Aachen
    Bojan Joric vom Dojo FH / TH Aachen
    Jannis Zeidler vom Dojo KC Bonn I
    Christian Ketterer vom Dojo Uni Bonn

    Zum 7. Kyu: Shotokan
    Alexander Beckmann vom Dojo FH / TH Aachen
    Michael Amend vom Dojo FH / TH Aachen
    Friederike Zeidler vom Dojo KC Bonn I

    Zum 6. Kyu: Shotokan
    Luis Helbing vom Dojo KC Bonn I
    Marion Zeidler vom Dojo KC Bonn I
    Michael Lang vom Dojo KC Bonn I

    Zum 5. Kyu: Shotokan
    Simon Hänfling vom Dojo KC Bonn I

    Zum 4. Kyu: Shotokan
    Mourad Andaloussi vom Dojo KC Bonn I

    Zum 3. Kyu: Shotokan
    Philipp Ochotta vom Dojo FH / TH Aachen

    Zum 1. Kyu: Shotokan
    Alexander Thiebes vom Dojo KC Bonn I
    Hans-Werner Tüttenberg vom Dojo KC Bonn I
    Alexander Fechler vom Dojo KC Bonn I
    Hanna Theisen vom Dojo KC Bonn I

    Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.

  • 5. Kata-Bunkai-Lehrgang mit Vorbereitung zur SOK DAN-Prüfung übertraf alle Erwartungen

    Damit hatten nun alle Verantwortlichen im Karate Club Bonn I nicht gerechnet; über 75 Karatekas hatten den Weg nach Bonn gefunden um bei Thomas Merzbach und Harald Zschammer (beide 4. DAN), ein wiederum anspruchsvolles Training zu absolvieren.

    Mit über 50% Teilnehmer aus befreundeten Dojos wurden die bisherigen Ergebnisse weit übertroffen. Zeichen, dass sich die Qualität der Lehrgänge rumgesprochen hat.

    Auch der hohe Anteil von Kindern und Jugendliche bestätigt die Ausrichtung der Lehrgänge. Ein anspruchvolles Programm, richtig und verständlich den Teilnehmern überbracht stellt auch für junge Karatekas – ob vom Alter, vom Ausbildungsstand oder gar beidem – kein Problem dar, wenn es eben verständlich und zielorientiert präsentiert wird.

    So standen für die Unterstufe Heian Shodan und Chinte auf dem Programm; für die Oberstufe waren, auch im Hinblick der Lehrgänge als SOK – DAN-Prüfungsvorbereitung, Jion und Gojushiho-Sho, zu erarbeiten.

    Nahtlos wurde an die Trainingsinhalte der bisherigen Lehrgänge angeknüpft. Für viele Teilnehmer war die Verknüpfung der Techniken zwischen den zu erlernenden Kata`s neu.

    Dies zeigte sich besonders bei der Unterstufe zwischen Heian Shodan und Chinte. So verlor man schnell die „ Angst “ vor einer hohen Kata und konnte hervorragend u.a. den richtigen Hüfteinsatz trainieren.

    In seiner Begrüßung dankte Harald Zschammer als 1. Vorsitzender des KC Bonn den beteiligten Vereinen für Ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit, die allen nur dienen kann. Er unterstrich nochmals, die konsequente Umsetzung des im KC Bonn I trainierten Shotokan-Karatestils im stiloffenen Bereich.

    22 Kyu- Prüfungen rundeten das Leistungsspektrum ab, das bei einer ausgezeichneten Stimmungslage wie im Flug absolviert wurde.

    Zur guten Stimmung trug sicher das Gesamtpaket des Vereines bei, in dem u.a. den Teilnehmern kostenlos Verpflegung angeboten wurde – auch wenn die Ausschreibung etwas anderes aussagte.

    Einig waren sich alle, bei den nächsten Lehrgängen wieder dabei zu sein; Gelegenheit bieten der Lehrgang mit u.a. Dirk Schauenberg und Ludwig Binder am 6. Juli; das Sommertraining vom 22. Juli bis 26. August; der 2. Bonner Kinderlehrgang am 21. September und natürlich der 6. Kata-/ Bunkai-Lehrgang am 26. Oktober.

    Krönender Abschluss ist dann am 14. Dezember die große Kyu- und SOK – Dan-Prüfung. Weitere Infos zu allen Aktivitäten sind auf unserer Homepage bzw. auf die des KDNW zu finden.

  • Erinnerung: 5. Kata-Bunkai-Lehrgang

    Nicht vergessen! Am 27. April 2013 findet unser 5. Kata-Bunkai-Lehrgang mit Thomas Merzbach und Harald Zschammer statt.

    Weitere Informationen sowie die Lehrgangsausschreibung findet Ihr hier >>

     

  • Erinnerung: Am 30. März ist Mitgliederversammlung

    Nicht vergessen! Am 30. März 2013 findet unsere Mitgliederversammlung im Wespennest statt.

    Zuvor habt Ihr die Möglichkeit, an unserem Samstagtraining inkl. einer speziellen DAN-Prüfungsvorbereitung teilzunehmen. Dieses spezielle Training ist nicht nur für unsere Vereinsmitglieder gedacht. Jeder, der Interesse an einer DAN-Prüfungsvorbereitung hat ist herzlichst zum Samstagtraining eingeladen.

    Weitere Informationen sowie eine Wegbeschreibung findet Ihr hier >>

     

  • Lehrgangsausschreibungen wurden hinzugefügt

    Wir haben zu unseren Lehrgängen die Ausschreibungen hinzugefügt. Diese könnt Ihr Euch jeweils über die einzelnen #Lehrgangstermine oder direkt über die #Downloads herunterladen.

  • Die Termine für 2013 sind da

    Die Termine für 2013 sind nun online und ab dem 01. Januar 2013 für Euch abrufbar.

    Schaut gelegentlich bei uns vorbei um bei den Terminen auf dem laufenden zu bleiben. Den zwischen dem Rundschreiben Dezember 2012 und der Veröffentlichung hier bei uns auf Karate-Club-Bonn.de haben sich ein paar Änderungen ergeben.

    Im erwähnten Rundschreiben hat sich außerdem ein kleiner Fehler eingeschlichen, der zwar weniger von Belang ist, dennoch korrigiert sein will. So gehen im Rundschreiben die Sommerferien vom 22. Juli bis zum 25. August 2013. Ein Skandal für unsere Schüler, berauben wir ihre Sommerferien um eine ganze Woche!

    In den Terminen online ist dieser kleine Fehler natürlich korrigiert und unsere Schüler dürfen geschlagene 6 Wochen (22.07.13 bis 03.09.13) Ferien genießen.

    An dieser Stelle möchten wir natürlich (schöner Übergang) auf unser #Sommertraining vom 22. Juli bis zum 26. August 2013 hinweisen.

    Für dieses Jahr verabschieden wir uns aus der „Online-Redaktion“ und wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  • The same procedure as every year …

    Der Vorstand und die Trainerinnen und Trainer des Karate Club Bonn I wünschen all Ihren Mitgliedern und deren Familien ein frohes Weihnachtsfest, angenehme Festtage und einen guten Start ins neue Jahr

    Auf das Euch Erfolg und Gesundheit erhalten bleiben.

  • Kyu-Prüfung vom 13. Dezember 2012

    Im Rahmen unseres letzten Trainings in 2012 haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Kyu-Prüfung bestanden.

    Zum 8. Kyu: Shotokan
    Anna Paltidou
    Adel El-Mahmoud
    Andreas Orthen
    Jeremias Wiewiorra
    Max Große
    Daniel Henter

    Zum 7. Kyu: Shotokan
    Marion Zeidler
    Emely Pohler
    Mirna El-Mahmoud
    Miral El-Mahmoud
    Dijan Yilmaz
    Timon Astrin
    Britta Walbröl

    Zum 5. Kyu: Shotokan
    Emre Yilmaz

    Zum 4. Kyu: Shotokan
    Til Jasper Leichsenring
    Franziska Burau

    Zum 3. Kyu: Shotokan
    Martin Müller
    Martin Bangard

    Zum 2. Kyu: Shotokan
    Alexander Thiebes
    Hans-Werner Tüttenberg
    Alexander Fechler

    Zum 1. Kyu: Shotokan
    Beatrice Kraatz

    Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.

  • 32. Hans-Günter-Bläser-Pokal beim KCB1

    Mit einem Rekordergebnis bei den Startern zum diesjährigen Pokalwettbewerb in Erinnerung an den vor 33 Jahren bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommenen Hoffnungsträger des Karate Club Bonn I, Hans-Günther Bläser konnte der Verein aufwarten.

    Voller Spannung warteten die Karate Kids auf Ihren Auftritt, galt es doch zwei Kata`s zu zeigen und die Kampfrichter zu überzeugen. Vor großer Zuschauerkulisse begrüßte zunächst der Initiator des Wettbewerbs und Senior des KCB, Hans Olck ( 86 Jahre !! ) alle Anwesenden, rief die damaligen Ereignisse in die Erinnerung zurück und bedankte sich für das großartige Nennungsergebnis. Besonders erfreulich sei dabei, dass auch die Kinder, die erst seit einigen Monaten zum KCB gekommen seien, mit großer Selbstverständlichkeit dem Wettkampf stellten.

    Nach einer Gedenkminute wurde dann aber auch das Programm zügig gestartet und unter der Verantwortung von W. Schulz abgewickelt. Dabei aber darauf geachtet, dass die Kinder ohne jeglichen „Stress“ ihre Leistungen abrufen und zeigen konnten. In sechs Gruppen, unterteilt nach den Graduierungen, wurde gekämpft und Sieger/Innen wie Platzierte ermittelt. Zweimal wurde ein Stichkampf erforderlich, wobei in der Stufe 5. & 6. Kyu der dann wieder erreichte Gleichstand dazu führte, dass der zweite Platz zweimal vergeben wurde.

    Der Wettbewerb ist der jährliche Höhepunkt für die Kinder des in der Kinderarbeit sehr erfolgreichen Vereins. Es war daher selbstverständlich, dass es auch in diesem Jahr eigentlich wieder nur Sieger gab. Wilfried Schulz dankte am Ende den Kampfrichtern für ihre gerechten Bewertungen und allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Ach ja, dann war es genau der 6. Dezember, an dem dieses Jahr gekämpft wurde. Klar, dass alle Kinder zum Abschluß eine Nikolaustüte erhielten. Alle freuen sich jetzt schon auf den 33. Wettbewerb 2013.

    Das sind Sieger und Platzierte ( 1.- 3. Platz ):
    Gruppe I: J. Zeidler; A. Paltidou; Leander Paes.
    Gruppe II: E. Pohler; M. Zeidler; M. El-Mahmoud
    Gruppe III: Th. Bangard; C. Leichsenring; F. Zeidler
    Gruppe IV: A. Timon; A. de Silva; D. Yilmaz
    Gruppe V: Fr. Burau; S. Hänfling und E. Yilmaz ( 2. Plätze )
    Gruppe VI: M. Bangard; K. Soytas; M. Müller

  • DAN und Kyu-Prüfungen im November und Dezember

    Zum Jahresabschluss gibt es noch ein paar Glückwünsche zu bestandenen Kyu- und DAN-Prüfungen zu verteilen.

    So hat Eric im November seine Prüfung zum 1. Kyu bei Siggi Hartl bestanden. Am 01. Dezember 2012 bestand Judith Raß ihre Prüfung zum 2. Kyu.

    Ebenfalls erfolgreich konnten Klaus und Nobert Lang ihre Prüfung zum 2. DAN abschließen. Alle drei legten ihre Prüfungen bei Bundestrainer Efthimios Karamitsos ab.

    Wir gratulieren ganz herzlichst zu diesen großartigen Leistungen.

  • Karate WM Wochenende – Mercie Paris

    Merci Paris,

    konnten zu Recht alle 13 Vereinsmitglieder des KCB I sagen, welche ein wunderschönes und perfekt organisiertes WM – Wochenende in Paris erleben konnten. In langer Vorbereitung hat unser französischer Vereinsfreund, Eric, die Reise bis ins kleinste Detail geplant und vorbereitet.

    Ausgestattet mit Routenplan, Notfallnummern und Reiseinformationen starteten die Teilnehmer am frühen Samstagmorgen des 24.November 2012 ab Bornheim gen Paris. Nach einer reibungslosen Fahrt kamen alle pünktlich an der WM Halle in Paris Bercy an, wo die Gruppe sich komplettierte.

    Hier erlebten die Karatesportler aus Bonn WM Atmosphäre französischer Art. Die mit 17000 Besuchern gefüllte WM Halle sorgte für den erforderlichen Ansporn der Sportler und einer unglaublichen Stimmung.

    Um 18.00h wurde dann im Hotel Muguet nahe des Eifelturmes eingecheckt. In Begleitung aller hübschen Sportlerinnen konnten unsere Bonner Karatekämpfer die Karatedamen aus Bonn mal nicht im Gi bestaunen und zur Abendveranstaltung begleiten.

    Das wunderschön, vorweihnachtlich geschmückte Paris, bot den Bonner Karatekas eine fantastische Kulisse. Abgerundet wurde der Abend im weltbekannten Lido mit einer Champagnerrevue, wo sich Paris als Stadt der Liebe, der Mode und der Visionen präsentierte.

    Am Sonntag nahmen sich die Teilnehmer die Zeit, Paris zu erkunden. Auf dem Plan standen Notre Dame, Eifelturm, Champs- Elysee, die schönste Avenue der Welt und viele weitere Highlights.

    Pünktlich zum Start der finalen Endkämpfe waren alle wieder in der Halle und konnten tolle Kämpfe und Kata Präsentationen bestaunen.

    Auch wenn es für die deutsche Nationalmannschaft am Ende keine Medaillen gab, waren die Teilnahme und der Besuch in Paris für alle sicherlich ein schönes und bleibendes Erlebnis.

    Merci Paris, merci Eric.

  • Aktualisierung der HP und gezwitscher bei Twitter

    Unsere Homepage wurde ein klein wenig aktualisiert. So könnt Ihr jetzt auf der Startseite erkennen, ob eine neue News oder ein neuer Artikel, respektive eine neue Galerie oder Glückwünsche zu bestandenen Prüfungen, in den letzten 30 Tagen veröffentlicht wurde.

    Apropos News: Unseren Nachrichten könnt Ihr jetzt auf Twitter folgen, um auch auf diesem Weg immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.

    Auch der Bereich der Artikel wurde gründlich überholt. Diese werden nun nicht mehr wie bisher als PDF’s angezeigt, sondern direkt über unseren Blog gepostet. Dies soll u.a. die Geschwindigkeit bei langsameren Verbindungen verbessern. Alle bisherigen Artikel von 2012 sind damit nun verfügbar.

    Ebenfalls überarbeitet wurde der Bereich Training. Neben einer vereinfachten Darstellung unserer Traininginformationen sowie den Trainern selbst, findet Ihr dort nun auch den neuen Unterpunkt „Verantwortliche“. Wie der Name schon vermuten lässt, haben wir hier unsere Verantwortliche des Karate Club Bonn I aufgeführt.

    Last but not least noch eine abschließende Anmerkung:
    Um die Inhalte von Karate-Club-Bonn.de in tadellosem Zustand sehen und nutzen zu können benötigt Ihr einen modernen Browser der CSS3 versteht. I.d.R. verfügen alle moderen Browser, wie Mozilla Firefox oder Apple Safari über diese Technologie. Denn viele Bereiche wurden bereits umgestellt, um die Ladezeiten zu verkürzen. Anpassungen für ältere Browser werden step by step folgen. Allerdings wird dieses nicht priorisiert.

    Folgt uns jetzt über Twitter >>

  • 32. Hans-Günter-Bläser-Pokal

    Zum 32. Male richtete der Karate Club Bonn I seinen Pokalwettbewerb zum Gedächtnis seines in jungen Jahren verstorbenen Hoffnungsträgers, Hans-Günther Bläser, aus. Vor genau 33 Jahren, damals gerade 19 Jahre jung, wurde eine der großen Hoffnungen für den deutschen Karatesport durch einen unverschuldeten Autounfall auf dem Weg zur Kaserne, mitten aus dem Leben gerissen. In seinem Gedächtnis führt der Verein seit diesem Todestag einen internen Pokalwettbewerb für die jüngsten Mitglieder durch und dies, immer mit größter Begeisterung.

    Merkt auch deshalb schon einmal den 06. Dezember 2012 vor.

    Termine: 32. Hans-Günter-Bläser-Pokal >>

  • Kyu-Prüfung vom 27. Oktober 2012

    Im Rahmen unseres 4. Kata-Bunkai Lehrgangs mit Thomas Merzbach und Harald Zschammer haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Kyu-Prüfung bestanden.

    Zum 8. Kyu: Shotokan
    Niklas Peter vom Dojo Porz 1. SKD
    Julian Peter vom Dojo Porz 1. SKD
    Björn Päplow vom Dojo KC Bonn I

    Zum 7. Kyu: Shotokan
    Claudia Quiske vom Dojo KC Bonn I
    Sebastian Ofner vom Dojo KC Bonn I

    Zum 6. Kyu: Shotokan
    Klaus Monschau vom Dojo KC Bonn I
    Sodsayna Andaloussi vom Dojo KC Bonn I

    Zum 5. Kyu: Shotokan
    Hanna Fender vom Dojo Montabaur KD

    Zum 4. Kyu: Shotokan
    Jan Woiton vom Dojo Montabaur KD
    Brigitte Jacquemart vom Dojo KC Bonn I

    Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.

  • Lehrgänge auf der Erfolgsspur – 4. Kata- / Kata-Bunkai – Lehrgang bestätigt den eingeschlagenen Weg

    Zum nunmehr 4. Mal hatte der Karate-Club Bonn I einen Kata- / Kata-Bunkai – Lehrgang ausgeschrieben und wieder folgten über 50 Teilnehmer der Einladung. Besonders erfreulich für die Verantwortlichen um Thomas Merzbach und Harald Zschammer (beide 4. DAN), dass viele neue Gesichter dabei und auch aus den benachbarten Bundesgebieten angereist waren. Es bestätigt den Bedarf an Lehrgängen, die noch die Möglichkeit bieten, sich individuell um den einzelnen Teilnehmer kümmern zu können. Die Tatsache, dass alle Lehrgänge zugleich der Vorbereitung auf die stiloffene DAN – Prüfung dienen, spricht viele Karatekas besonders an.

    Wie immer anspruchsvoll war das Programm, das in der Unterstufe die Katas Heian Nidan und Tekki Shodan und in der Oberstufe Jitte und Jiin, zum Inhalt hatte.

    Um diese Katas bauten die beiden Trainer geschickt die Kihon– und Kumite – Einheiten und führten so die Teilnehmer an Bunkai- und SV – Möglichkeiten heran.

    Das Hauptziel, natürlich die Katas in Ablauf, Dynamik, Rhythmik stand dabei immer im Vordergrund, bestätigte sich auch auf diesem Lehrgang einmal mehr, dass viele Katas selbst höheren DAN – Trägern teilweise unbekannt oder irgendwann aus dem Repertoire gefallen sind.

    Vier Stunden Training waren also vollgepackt mit Informationen, psychischer und physischer Belastung, alle fuhren aber mit der Gewissheit nach Hause, viel gelernt zu haben und zu den Lehrgängen 2013 wiederkommen zu wollen.

    Abgeschlossen wurde der Lehrgang mit einer Prüfung, in der die Teilnehmer noch einmal zur Höchstleistung aufliefen.

  • Das Wandern ist der KC Bonner Lust

    Wer kennt nicht dieses alte Volkslied, stimmt es doch immer wieder eine Gruppe auf ein gemütliches und dennoch sportliches Ereignis, ein.

    Dem Karatesport sich in vollem Umfange zu widmen ist die eine Seite des Vereinslebens, aber seit seiner Gründung haben es sich die Verantwortlichen des KC Bonn I zur Verpflichtung gemacht, die Pflege des Vereinslebens als die zweite, ebenso wichtige Seite anzusehen.

    So stehen neben anderen Aktivitäten jährlich zwei Wanderungen auf dem Programm. Dazu hat man sich die Feiertage 1. Mai und 3. Oktober ausgesucht und hatte in diesem Jahr wieder ein unwahrscheinliches Wetterglück.

    War der Kölner Zoo mit seinen umfangreichen Attraktionen im Frühjahr das Ziel, so kamen bei strahlendem Sonnenschein über 30 Mitglieder mit Kind und Kegel und freuten sich über das tolle Angebot. Alle bestätigten, ohne diese Anregung hätten sie wahrscheinlich den Zoo nicht besucht – so ging es nach einem langen Tag zufrieden nach Hause.

    Der herbstliche Wald lud am Tag der Deutschen Einheit zur Wanderung über historische Wege im Rheinbacher Wald in der Nähe von Bonn, ein. Es kamen wieder über 20 Teilnehmer mit Kind und den vierbeinigen Freunden zum Treffpunkt an der Waldkapelle zusammen und exakt zu diesem Zeitpunkt riss der Himmel auf und strahlender Sonnenschein begleitete die Wanderer auf ihrem Weg.

    Man kann immer darüber diskutieren, wie sich ein Vereinslebens zu gestalten hat, das Konzept des KCB hat sich über 42 Jahre bewährt. So laufen die Vorbereitungen für 2013 auf vollen Touren.