Kategorie: Allgemein

  • Hallensperrung am 21.09.19

    Hallo Karatekas,

    am 21. September 2019 ist die Halle der Till-Eulenspiegel-Grundschule aufgrund des Schulfestes von 10.30 bis 18.30 Uhr gesperrt!

    Am 28. September ist Tag der offenen Tür der Grundschule in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Unser freies Training beginnt am 28.09. um 15 Uhr. D.h. sind wir von dieser weiteren Hallensperrung nicht betroffen.

    Euer Harald

  • Terminänderung Mitgliederversammlung

    Hallo Karatekas,

    aus organisatorischen Gründen muss die für Samstag den 30. März 2019 vorgesehene Mitgliederversammlung auf einen neuen Termin verschoben werden.

    Als neuen Termin hat der Vorstand in seiner letzten Sitzung Samstag den 04. Mai 2019 – 17.00 Uhr in unserer Trainingshalle festgelegt.

    Wir bitten Euch die Änderungen zu vermerken und freuen uns auf eine rege Beteiligung.

    Euer Harald & Michael

  • SOK-Shotokan-Challenge: Terminänderung

    Der erste Termin unserer SOK-Shotokan-Challenge im Januar muss leider um eine Woche verschoben werden.

    Alter Termin: Samstag, 19. Januar 2019

    Neuer Termin: Samstag, 23. Januar 2019

  • Termine 2019

    Hallo Karatekas,

    wir wünsche Euch und Euren Familien ein frohes, erfolgreiches und vor allem ein gesundes 2019!

    Auch im neuen Jahr erwarten uns wieder spannende Termine. Los geht es mit unserer neuen SOK-Shotokan-Challenge am 19. Januar 2019! Diese findet an bestimmten Terminen jeweils Samstags in diesem Jahr statt.

    Auch alte Bekannte haben wir wieder mit am Start. 17. und 18. Kata-Bunkai-Lehrgang (13. April & 16. November 2019), unser Sommertraining (15. Juli bis 10. August 2019) sowie zum 4. Mal der Kinder-Lehrgang in Bornheim (05. Oktober 2019).

    Zur Mitte des Jahres kommt natürlich wieder unser Kata-Bunkai- und Selbstverteidigungslehrgang (06. Juli 2019). Dies dann schon zum 22. Mal! Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: der Countdown zu 50. Jahre Karate-Club-Bonn I läuft dieses Jahr. Den in 2020 werden wir ein halbes Jahrhundert alt!

    Das Jahr 2019 lassen wir dann mit unserem 40. Hans Günther Bläser-Pokal und der Weihnachtsfeier im Dezember ausklingen. Schlusslicht ist wie immer die Kyu- u. DAN-Prüfung zum Jahresabschluss.

    Euer Vorstand & das Trainerteam

  • Kein Training am Samstag

    Hallo Karatekas,

    am Samstag den 22. September 2018 findet aufgrund des Schulfests der Till-Eulenspiegel Grundschule kein Training statt.

  • Newsletter I – 2018

    Liebe Karateka, Kinder und Eltern,

    wir müssen aktuell diesen Newsletter mit traurigen Nachrichten beginnen.

    Nach kurzer, schwerer Erkrankung ist unser Ehrenvorsitzender Willi Blatzheim im Alter von 92 Jahren verstorben. Bis zuletzt hat er gekämpft und wir gehofft, dass er, der immer gut aufgelegte, das ihn Belastende immer in den Hintergrund schiebend, wundervolle Mensch, es schaffen wird – aber Gott hat ihn zu sich gerufen.

    Wir werden ihn nie vergessen und sind nahe bei seiner lieben Frau und seinem Sohn in diesen schweren Stunden.

    Unerwartet, keine Anzeichen erkennend, müssen wir auch Abschied nehmen von unserem langjährigen Mitglied und Freund Bert Seufert, der sanft eingeschlafen ist. Viele haben ihn noch von seiner unermüdlichen Hilfe beim Lehrgang am 07. Juli 2018 in Erinnerung, als er – wie immer – mit den Müttern unserer Kinder die Verpflegung der Lehrgangsteilnehmer, sicherstellte. Seit 40 Jahren war Bert in unserem Verein ein nicht wegzudenkender Karatefreund.

    Auch ihn werden wir nicht vergessen und ein ehrendes Gedenken bewahren.

    Unser lieber Freund aus Aachen, Manfred Noppeney, der immer mit seiner
    Tochter, seinem Schwiegersohn und seinen Enkeln zu unseren Lehrgängen
    kam, hat sich leider nach kurzer schwerer Krankheit ebenfalls verabschiedet. Am 18. Dezember 2017 hat er noch bei uns in Bonn erfolgreich und voller Stolz mit seinen 75 Jahren die Prüfung zum 4. Kyu bestanden. Zum Lehrgang im April und Juli konnte er leider schon nicht mehr aufgrund seiner Erkrankung kommen.

    Auch ihn werden wir vermissen und wünschen der Familie Noppeney/Salmen in dieser schweren Zeit alles Gute.

    Wir gedenken an dieser Stelle hier auch in besonderem Masse der Mutter von unserem Bornheimer Karatekind Philipp Kircharz, die bereits am 21. April 2018 viel zu früh verstorben ist. Gerade für die Familie in diesen jungen Jahren ein besonders tragisches Ereignis.

    Der Familie Kircharz wünschen wir ebenfalls alles Gute in dieser schweren Zeit.

    Es ist das Leben, dass es in Normalität weitergeht – vielleicht auch gut so. Das erste Halbjahr 2018 ist schon wieder Vergangenheit, kalendarisch am 30.06. – in unserem Verein sollte es mit dem Sommerfest am 11.08. beendet werden.

    Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der traurigen Ereignisse dieses Fest absagen müssen.


    Trotz dieses zeitlichen Unterschieds gehören die Ereignisse in unserem Verein nicht der Vergangenheit an und wir wollen sie mit diesen Zeilen noch einmal aufleben lassen.

    Sportlich beginnen wir ein neues Jahr mit dem Grundlagentraining – alle
    Techniken werden ausgefeilt, denn es passiert immer wieder, dass sich einzelne Elemente „abschleifen“. Es folgen die Heian Kata für Unter- und Oberstufe, bis es dann heißt, die höheren Kata aufzufrischen oder neu zu erarbeiten. Das liest sich vielleicht unspektakulär, tatsächlich ist es für Trainer und unsere Mitglieder eine Mammutaufgabe. Besonders natürlich für unsere Jüngsten in Bonn und Bornheim. Den Erfolg dieser Trainingskonzeption erleben wir dann bei den Lehrgängen und Prüfungen.


    Regelmäßig besuchen unsere Trainer für sie wichtige Lehrgänge um sich selbst auch auf den neuesten Stand bringen zu lassen und um ihre erworbenen Lizenzen in der Gültigkeitsdauer verlängert zu bekommen. Auch hier geben die erzielten Ergebnisse mit den Prüfer-, Karatelehrer-, SV-Lehrer-Lizenzen dem Vorstand ebenso Recht wie die Tatsache, dass unser technischer Leiter Thomas Merzbach sowie der 1. Vorsitzende Harald Zschammer, als Lehrgangsleiter und Prüfer zu befreundeten Vereine in Aachen, Köln-Porz und Meckenheim eingeladen werden.


    Positiv ist weiterhin die Mitgliederentwicklung und wir heißen an dieser Stelle alle neuen Mitglieder herzlich willkommen und wünschen Ihnen Spaß und Erfolg in unserem schönen Sport. Mittlerweile konnten wir uns in der Mitglieder-Rangliste des Landesverbandes auf den 6. Platz vorarbeiten. Von dem Ergebnis konnten sich die Mitglieder anlässlich der Mitgliederversammlung überzeugen lassen. Das Protokoll der Versammlung wird mit dem nächsten Newsletter übersandt.


    Ins 8. Jahr !!!! ging am 28. April 2018 die Lehrgangsreihe Kata-Bunkai und Selbstverteidigung mit Thomas Merzbach und Harald Zschammer. Der auf der Homepage und im Newsletter des Landesverbandes KDNW, veröffentlichte Bericht beschreibt am besten, mit welch imponierender Teilnehmerzahl der Lehrgang aufwartete und wie erfolgreich er durchgeführt wurde.


    Die verantwortlichen Lehrerinnen an der Thomas von Quentel – Grundschule in Bornheim-Walberberg hatten sich für ihre Viertklässler zum Abschluss an der Grundschule, etwas Besonderes einfallen lassen. Den hierzu verfassten Bericht findet ihr auf unserer Homepage. Er zeigt, wie stark das Interesse am Angebot unseres Vereines auch außerhalb des unmittelbaren Karatesportes gegeben ist.

    Dies bestätigt auch eine Anfrage und die hieraus resultierend Einladung der
    Kath. Grundschule in Bonn – Lengsdorf.

    Im Rahmen einer Projektwoche zur Fußball – WM übernahmen die Klassen je eine Teilnehmernation. Die verantwortliche Klassenlehrerin für Japan bat uns, über die Kampfsportart Karate zu berichten und eine Trainingseinheit „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder“ anzubieten. Es war eine Selbstverständlichkeit, dieser Bitte zu folgen und so gestalteten H. Zschammer und W. Schulz, diese Aufgabe. Trotz der Tatsache, dass Mädchen und Jungen vom 1. bis zum 4. Schuljahr in der Gruppe vertreten waren, trafen die Trainer auf hochmotivierte, disziplinierte Kinder, die mit Eifer bei der Sache waren und mit dem Training nicht aufhören wollten. Begeistert ging man auseinander, nachdem allen Kindern ein kindgerechtes Exposé zum Karatesport, ein Schnupper-Gutschein und für jede Klasse je ein Farbgürtel übergeben wurde.


    Am 07. Juli 2018 fand unser 21. Kata-Bunkai und Selbstverteidigungslehrgang statt, der kurzfristig aus organisatorischen Gründen nach Bornheim in die Halle der LVR – Förderschule, verlegt werden musste. Dies tat der Teilnehmerzahl und der „Umfeldorganisation“ keinen Abbruch und so erlebten über 60 Karateka einen anspruchsvollen Lehrgang, den sie trotz sommerlichen Temperaturen, bestens meisterten.

    Für Unterstufe und die Kids stand die Kata Meikyo auf dem Programm; hier
    zeichneten sich die Kinder durch eine hohe Konzentration und Mitmachbereitschaft, aus. Dies traf dann auch auf die von Wilfried Schulz geleitete Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungseinheit zu, die von den Kindern engagiert bestritten wurde. Tatkräftig unterstützt wurde der Verein durch die vom Vorstand aus Aachen eingeladene Referentin und Karatefreundin Elke Noppeney. Seit Jahren besucht sie mit ihrer Familie und Mitgliedern ihres Dojo, die Lehrgänge des KCB, so dass es sich aufgrund ihrer Qualität von selbst anbot, sie als Trainerin einzusetzen. Sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen setzte sie neue Akzente und bereicherte den Lehrgang.

    Harald Zschammer und Thomas Merzbach hatten mit Blick auf die zum Abschluss des Lehrganges anstehenden DAN – Prüfungen, die Kata Jion in den Lehrgangsplan aufgenommen und sie forderten höchste Leistungen.
    Sie widmeten sich besonders den vielfachen Bunkai-Variationsmöglichkeiten und vertieften bei jedem Einzelnen die Ausführung der Kata.

    Ein Highlight ist immer wieder die vom SOK – Beauftragten, Ludwig Binder
    durchgeführte SV – Einheit. Ohne großen Schnickschnack gestaltet er das
    Gesamtprogramm der Verteidigung bei unterschiedlichsten Angriffen. Direkt zum Ziel und positiven Ergebnis zu kommen, ist seine Devise – und den Karateka bereitet es Spaß und Freude.

    Wir bedanken uns an dieser Stelle einmal herzlich bei den Müttern unserer
    Kinder, die auf diesem Lehrgang, wie aber auch allen weiteren Lehrgängen
    fleißig für eine tolle Bewirtung sorgen – immer unterstützt von Bert Seufert – allen einen lieben Dank.

    Ein also insgesamt anspruchsvolles Programm, das alle begeisterte und von 18 Karateka mit einer sehr guten Gürtelprüfung abgeschlossen wurde. Höhepunkt dann die DAN – Prüfung zum Abschluss des Lehrganges mit zwei Gastteilnehmern und unseren beiden „Eigengewächsen“ Kaan Soytas und Martin Bangard. Vor rund 12 Jahren haben sie als Kinder bei uns reingeschnuppert und sind uns treu geblieben. Von den unterschiedlichsten Trainern, ganz besonders aber von unserem Ehrenvorsitzenden Hans Olck, gefordert und gefördert haben sie sich stetig weiterentwickelt und voller Berechtigung an diesem Samstag nach einer tollen Prüfung, aus Händen des Prüfergremiums L. Binder, Harald Zschammer und Thomas Merzbach, die Urkunde zum 1. Dan in Empfang nehmen können. Hans Olck war es auch, der beide vor rd. zwei Jahren als Trainerassistenten in das Kindertraining integrierte und hierdurch wertvolle Unterstützung erhielt.

    Wir gratulieren Kaan und Martin herzlichst und schließen in die Gratulation ein unsere Trainerin Beate Schwesig, die am 12. Juni die Prüfung zum 2. Dan ablegte.

    Ganz besonders gefreut hat uns auch, dass unser weiterer Ehrenvorsitzender Wilfried Schulz, sich mit 70 Jahren der Prüfung zum 3. DAN stellte und diese mit Bravour bestand. Auch Dir lieber Wilfried gratulieren wir ganz herzlich.

    Wir gratulieren ebenfalls unseren beiden Gastteilnehmern Serge Schwetz vom Budozentrum Meckenheim und Long Tang Chieu vom KSK Konkordia Neuss zur bestandenen 1. DAN Prüfung.

    Dies war ein Rückblick auf das Geschehene, aber es stehen noch zwei große
    Aufgaben an.


    Das Sommertraining begann am 16. Juli und endet am Donnerstag, den
    09. August 2018. Wir haben in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die Selbstverteidigung gelegt. Durch die Trainingsstruktur war dieses Training auch für Frauen, Männer und Jugendliche geeignet, die sich bisher nicht mit unserem Sport und der Selbstverteidigung, befasst haben.


    An dieser Stelle auch noch einmal der Hinweis, dass ihr alle Berichte, Ausschreibungen und Informationen auf der Homepage nachlesen könnt; dort seht ihr auch, dass wir auf Twitter vertreten sind. Nun sind wir schon in den großen Sommerferien; manche sind bereits zurückgekehrt, andere fahren erst jetzt. Wir wünschen allen weitere wunderschöne, erholsame Ferientage, eine gute Zeit und wenn es auf Reisen geht, eine stets gesunde Rückkehr.

    Wir danken Euch für dieses tolle erste Halbjahr und freuen uns auf Euch nach den Ferien. Ein großes Programm erwartet uns dann auch schon wieder.

    Euer Vorstand
    Harald & Michael

  • Sommertraining 2018

    Hallo Karatekas,

    ab heute beginnt unser verbandsoffenes Sommertraining. Schwerpunkt in diesem Jahr: Selbstverteidigung.

    Keine karatespezifischen Vorkenntnisse? Kein Problem. Unser diesjähriges Sommertraining ist so gestaltet, dass Ihr weder Kenntnisse für Karate, noch einen Gi (Karateanzug) dafür brauch! Ihr könnt in Eurem eigenen Trainingsanzug oder der Straßenkleidung mittraining.

    Ausschreibung >

    Wegbeschreibung >

  • Lehrgangsausschreibungen aktualisiert

    Hallo Karatekas,

    wir haben für unsere Lehrgänge

    • Sommertraining (16. Juli bis 11. August 2018)
    • 3. Kinder-Lehrgang in Bornheim (29. September 2018)
    • 16. Kata-Bunkai-Lehrgang (20. Oktober 2018)

    die Ausschreibungen aktualisiert.

  • 21. Kata-Bunkai & SV Lehrgang: Hallenänderung

    Hallo Karatekas,

    bedeauerlicherweise müssen wir für unseren 21. Kata-Bunkai- & Selbstverteidigungslehrgang am Samstag den 07. Juli 2018 auf eine andere Halle ausweichen. Dazu haben wir unsere Lehrgangsausschreibung entsprechend aktualisiert.

    Neue Halle:

    Sporthalle der LVR-Förderschule-Bornheim
    Goethestr. 1-3 (direkt neben der Europa-Schule)
    53332 Bornheim

    Zur Lehrgangsausschreibung >

    Zur Wegbeschreibung >

    Zu den Lehrgängen >

  • EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) – Was bedeutet das für den KCB?

    Liebe Karatekas,
    liebe Besucher,

    wie die meisten von Euch schon sicher mitbekommen haben, ob aus den Nachrichten, von Freunden oder über Euren Beruf, tritt am 25. Mai 2018 die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) unter anderem auch für Webseitenbetreiber in Kraft. Vorher schon haben wir das Thema Datenschutz sehr ernst genommen und nur dann Daten erhoben, verarbeitet und ggf. im Rahmen der Vereinstätigkeit weitergegeben (z.B. an den DKV oder KDNW), wenn dies wirklich notwenig war. Darüber hinaus verzichten wir auf den Einsatz von Social-Media-Buttons auf allen unserer Webseiten.

    Mit der neuen DS-GVO haben wir alle unsere Webseiten einer Überprüfung unterzogen und zusätzlich die neuen Richtlinien umgesetzt. Unsere Datenschutzerklärung findet ihr über Kontakt > Datenschutz oder über den Link im Footer, am Ende jeder Seite auf karate-club-bonn.de. Parallel dazu erscheint jetzt der Cookie-Hinweis, wenn unsere Seite aufgerufen wird.

    In der Vergangenheit haben wir bereits die Umstellung auf eine gesicherte & verschlüsselten Verbindung (HTTPS) umgesetzt, damit Ihr und Eure persönlichen Daten während unseres Besuchs auf karate-club-bonn.de und den dahinter liegenden Techniken abgesichert seid. Wer in seinen Favoriten noch die alte URL mit http://www.karate-club-bonn.de gespeichert hat, wird selbstverständlich auf die verschlüsselte Verbindung umgeleitet.

    Das Thema der DS-GVO wird uns innerhalb des Vereins noch weiter beschäftigen. Dazu werden wir unsere Mitglieder entsprechend kontaktieren, informieren und, wie es die DS-GVO vorsieht, das Einverständnis einholen. Sprecht uns gerne während des Trainings darauf an!

    Euer Vorstand & das Trainerteam

    Impressum >>

    Datenschutz >>

  • 15. Kata-Bunkai-Lehrgang: Ausschreibung aktualisiert

    Hallo Karatekas,

    wir haben unsere Ausschreibung für den 15. Kata-Bunkai-Lehrgang am 28. April 2018 aktualisiert.

    Zusätzlich wurde die Ausschreibung für den Kata & Kata-Bunkai-Lehrgang des 1. Shotokan Karate Dojo Porz e.V. mit Harald Zschammer (5. DAN) & Regina Neidhardt (4. DAN) am 26. Mai 2018 unserer externen Lehrgangsübersicht hinzugefügt!

    Eigene Lehrgänge >

    Externe Lehrgänge >

  • Kein Training über die Karnevalstage

    Liebe Sportfreunde, liebe Eltern, liebe Kinder,

    an folgenden Karnevalstagen findet in Bonn kein Training statt:

    Weiberdonnerstag den 8. Februar und
    Rosenmontag den 12. Februar

    Dies bitten wir zu beachten. Das freie Training in Bonn am Samstag den 10. Februar findet statt. Wie immer ab 15 Uhr.

    Auch das Kindertraining in Bornheim am

    Freitag den 9. Februar und am
    Aschermittwoch den 14. Februar

    findet wie gewohnt statt.

  • Kein Training am 03. Februar

    Hallo Karatekas,

    am kommenden Samstag den 03. Februar 2018 findet aufgrund des Karnevalumzugs in Bonn-Kessenich kein Samstag-Training statt.

  • Termine 2018

    Hallo Karatekas,

    unsere Termine für 2018 sind jetzt online. Wie jedes Jahr werden terminspezifische Details zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt.

    Allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!

    Euer Vorstand & das Trainerteam

  • Kein Training am 14.12.2017

    Hallo Karatekas,

    aufgrund der Weihnachtsfeier findet morgen am Donnerstag den 14. Dezember 2017 für alle kein Training statt!

    Wir sehen uns auf der Weihnachtsfeier.

  • Ausschreibungen aktualisiert

    Hallo Karatekas,

    wir haben unsere Lehrgangsausschreibungen aktualisiert. U.a. wurden auch die Ausschreibungen für unseren 20. Kata-Bunkai-Kumite- und SV-Lehrgang in Bonn am 08. Juli 2017 sowie zu unserem Sommertraining vom 17. Juli bis 12. August 2017 hinzugefügt!

    Euer Harald

    Lehrgängen >

  • Kein Training an Weiberfastnacht & Rosenmontag

    Hallo Karatekas,

    an Weiberfastnacht (23.02.17) und Rosenmontag (27.02.17) findet bei uns kein Training statt.

    Am Samstag den 25.02.17 habt ihr wie gehabt die Möglichkeit auf freies Training!

    Euer Harald

  • Lehrgangsausschreibungen 2017 hinzugefügt

    Hallo Karatekas,

    heute haben wir für Euch den ersten Teil der Lehrgangsausschreibungen hinzugefügt. Die Ausschreibungen für den 20. Kata-Bunkai- & SV-Lehrgang sowie für unser Sommertraining reichen wir selbstverständlich im zweiten Teil nach.

    Zusätzlich findet Ihr in der Galierie nun alle Bilder von unseren Events aus 2016. Aufgrund der Masse des Bildmaterials hat die Veröffentlichung eine Weile gedauert. Wir optimieren aber diesen Prozess!

    Euer Harald

    Lehrgängen >

    Prüfungen >

  • Termine 2017

    Hallo Karatekas,

    Euch allen ein frohes, gesundes und erfolgreichen Jahr 2017, für das wir die Termine nun hochgeladen haben.

    Die Lehrgangsausschreibungen folgen wie üblich zu einem späteren Zeitpunkt.

    Beachtet bitte, dass der Termin vom 2. Kinder-Lehrgang in Bornheim und die dazu gehörige Kyu-Prüfung noch nicht 100% final ist!

    Euer Harald

  • Ab 9.1. wieder Training!

    Auf in ein neues Karate-Jahr: Am Montag, 9. Januar, startet unser Training in Bonn für Kinder und Erwachsene nach den Weihnachtsferien (noch kein Samstagstraining am 7. Januar!). Für die Karate-Kids in Bornheim geht es am Mittwoch, 11. Januar, wieder los.

    Am Samstag, 7. Januar, findet außerdem das KDNW Trainermeeting 2017 in Dortmund statt. Es richtet sich an Dojoleiter/innen, Trainer/innen, Übungsleiter/innen und Danträger/innen. Infos gibt es auf der Website des KDNW.

  • Weihnachtsfeier am 15.12. – kein Training!

    Liebe KCBler, bitte beachtet: Am Donnerstag, 15. Dezember, findet für unsere erwachsenen Mitglieder die Weihnachtsfeier statt. Aus diesem Grund fällt an diesem Tag in Bonn das Training aus – sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen.

  • Hans-Günther-Bläser-Pokal beim KCB

    Hans-Günther-Bläser-Pokal 2016 // Foto: Barbara Buchholz

    28 junge Mitglieder des KCB haben am 8. Dezember am vereinsinternen Hans-Günther-Bläser-Pokal teilgenommen. Je nach Graduierung zeigten sie Grundschultechniken oder Kata. Einen Pokal, eine Silber- oder Bronzemedaille gab es für die drei besten Karate-Kids in jeder Gruppe:

    Gruppe I (bis 9. Kyu):
    1. Platz: Ariya
    2. Platz: Karl
    3. Platz: Kai

    Gruppe II (8. und 7. Kyu):
    1. Platz: Janis
    2. Platz: Marlies
    3. Platz: Florian

    Gruppe III (6. und 5. Kyu):
    1. Platz: Kimi
    2. Platz: Justin
    3. Platz: Laurenz und Friederike

    Gruppe IV (ab 4. Kyu):
    1. Platz: Jing Si
    2. Platz: Timon

    Die Entscheidungen waren zum Teil sehr knapp, und verdienten Applaus gab es für alle Kinder, die mitgemacht haben – dabei sein ist schließlich alles.

    Der Karate-Club-Bonn I richtet den Pokal seit 1980 im Andenken an sein ehemaliges Mitglied Hans-Günther Bläser aus. Der Karateka starb am 22. Oktober 1979 im Alter von 19 Jahren bei einem Autounfall.

  • Lehrgang am 22.10. sowie Änderungen der Trainingszeiten Kinder in Bornheim

    Liebe Sportfreunde, liebe Eltern, liebe Kinder,

    das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu. Mit dieser Mail erinnern wir an die noch bevorstehenden Aktivitäten.

    Gleichzeitig weisen wir noch einmal darauf hin, dass sich die Trainingszeiten für das Kindertraining in Bornheim nach den Herbstferien geändert haben. Mittwochs als auch Freitags trainieren die Kinder von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr. Wir bitten um entsprechende Beachtung.

    Aber jetzt zu den noch anstehenden Aktivitäten und Lehrgängen:

    1. Am kommenden Samstag den 22. Oktober 2016 unser traditioneller Kata-Bunkai-Lehrgang den wir mittlerweile zum 12. Mal ausrichten. Thomas und ich freuen uns auf Euer Kommen. Wie in der Vergangenheit sind hierzu auch unsere Kinder und Jugendlichen ganz herzlich Willkommen.

    2. Sonntag den 27. November 2016 Besuch des Hänneschen Theater in Köln. Hier wurden ja bereits die Eintrittskarten verteilt. Insgesamt 60 Mitglieder nutzen diese schöne Aktion am ersten Adventswochenende.

    3. Donnerstag den 08. Dezember 2016 unser traditioneller Hans Günter Bläser-Pokal. Hans und Wilfried haben hierzu bereits die entsprechenden Vorbereitungen getroffen. Nachfolgend die Ausschreibung als auch das Anmeldeformular. Das Anmeldeformular bitte bis zum 1. Dezember beim Training abgeben. Entsprechende Kopien werden wir nächste Woche mit Beginn des Kindertrainings beim Training auslegen. Wir freuen uns auf Euch.
    zur Ausschreibung >>

    4. Am Donnerstag den 15. Dezember 2016 findet unsere Weihnachtsfeier für die Erwachsenen und Jugendlichen statt. Beginn ab 19 Uhr. Ein Infoblatt mit weiteren Informationen erhaltet Ihr in Kürze. Auch hier freuen wir uns natürlich auf eine rege Beteiligung.

    5. Montag den 19. Dezember 2016 die letzte Prüfungsgelegenheit für dieses Jahr sowie im Kyu- als auch im DAN-Bereich. Nachfolgend findet Ihr die Ausschreibung dazu.
    zur Ausschreibung >>

    Zwischen diesen ganzen Terminen werden einige Mitglieder von uns nach Österreich zur Karate-Weltmeisterschaft fahren. Wir wünschen Euch jetzt schon viel Spaß und vor allen Dingen eine gute Reise nach Linz.

    Abschließend noch der Hinweis, dass unsere Homepage nun ausschließlich über eine gesicherte SSL-Verbindung erreichbar ist (https://www.karate-club-bonn.de). Damit sind Eure persönlichen Daten auf www.karate-club-bonn.de zu jeder Zeit gesichert.

    Herzliche Grüße
    Harald

  • Neue Trainingszeiten für Kinder in Bornheim ab 26.10.

    Ab dem 26. Oktober findet das Kindertraining in Bornheim mittwochs und freitags von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr statt. Bisher trainierten die Kinder von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr; wir müssen das aus organisatorischen Gründen ändern. Trainingsort ist nach wie vor die Sporthalle der LVR-Heinrich-Welsch-Schule, Goethestr. 3, 53332 Bornheim.

  • KCB bei Twitter

    Der Karate Club Bonn I ist bei Twitter. Ihr könnt uns unter @KCBonnI folgen – oder unter twitter.com/KCBonnI nach Neuigkeiten schauen.