Liebe Karatekas,
unsere Ausschreibungen für den 11. Kata-Bunkai-Lehrgang 2016 in unserer Trainingshalle sowie für den 19. Kata-Bunkai-Selbstverteidigungslehrgang im Sportpark Bonn Pennefeld wurden hinzugefügt!
Euer Vorstand & Trainerteam
Liebe Karatekas,
unsere Ausschreibungen für den 11. Kata-Bunkai-Lehrgang 2016 in unserer Trainingshalle sowie für den 19. Kata-Bunkai-Selbstverteidigungslehrgang im Sportpark Bonn Pennefeld wurden hinzugefügt!
Euer Vorstand & Trainerteam
Liebe Karatekas,
der Termin unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am kommenden Samstag den 09. April verschiebt sich auf Samstag den 04. Juni 2016 !
Nach wie vor gilt ab 18.00 Uhr in unserer Trainingshalle. Wir freuen uns auf Euer kommen!
Euer Vorstand und Trainerteam
Liebe Karatekas,
trotz einiger Verspätung haben wir die Galerie aktualisiert und die Bilder unserer zahlreichen Lehrgänge und Aktivitäten aus 2015 hochgeladen.
Hallo Karatekas,
die Termine für 2016 sind nun endlich online. Bitte entschuldigt die längere Wartezeit.
Unsere Ausschreibungen für die Lehrgänge werden folgen.
Liebe Karateka, Eltern Kids und alle Freunde des Karate Club Bonn I
Es ist gute Tradition das Sommertraining mit einem Sommerfest zu beschliesen.
Für dieses Jahr haben wir den Termin so gewählt, dass auch unsere Mitglieder die nicht am Training teilgenommen haben, sowie Familienangehörige, Freundinnen und Freunde, daran teilnehmen können.
Wir freuen uns auf und über jeden der kommt.
Samstag den 18. Juli 2015 ab 16.00 Uhr gehts los – auf dem Schulhof der Till-Eulenspiegel-Schule, Renoisstraße 1a, 53129 Bonn-Poppelsdorf – Ende offen 🙂
Wir, der KCB I stellen wie immer die Getränke und auf Wunsch Grillfleisch, Würste etc..
Wir haben das Anmeldeformular entsprechend gestaltet und bitten Euch um eine schnelle Rückmeldung, damit wir alles zufriedenstellend planen können. Auf zum Sommerfest 2015!
Euer Vorstand und das gesamte Trainerteam.
Update vom 27. Januar 2015 – 12:02
Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen 🙂 Daher findet ab Montag den 02. Februar 2015 der Trainingsbetrieb wieder in der Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Schule zu den regulären Trainingszeiten statt!
Originalmeldung
Aufgrund von Renovierungsarbeiten an der Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Schule wurde der Trainingsbetrieb ab Montag den 12. Januar 2015 in die folgenden Hallen verlegt:
Monatgs: Robert-Wetzlar-Berufskolleg, Halle II, Dorotheenstraße 128, 53117 Bonn
Kindertraining von 18 bis 19 Uhr
Erwachsenentraining von 19 bis 20 Uhr
Donnerstags: Marienschule KGS, Heerstraße 92 – 94, 53111 Bonn
Kindertraining von 18 bis 19 Uhr
Erwachsenentraining von 19 bis 20.30 Uhr
Samstags: Robert-Wetzlar-Berufskolleg, Halle II, Dorotheenstraße 128, 53117 Bonn
Kinder- und Erwachsenentraining von 15 bis 16.30 Uhr
Der Trainingsbetrieb in der ursprünglich vorgesehenen Ersatzhalle Gymnastikhalle der Gesamtschule „Bonns Fünfte“ (ehemals Theodor-Litt-Schule, Eduard-Otto-Straße 9, 53129 Bonn) wurde mit sofotiger Wirkung eingestellt!
Weitere Informationen sind bei Harald Zschammer (0171 / 83 49 007) oder bei Michael Burau (0177 / 93 62 456) erhältlich.
Update vom 31. Dezember 2014:
Unsere Trainingshalle (Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule, Renoisstraße 1a, 53129 Bonn) ist aufgrund anstehender Renovierungsarbeiten bis voraussichtlich Ende Januar 2015 gesperrt.
Dankenswerterweise hat uns aber das Sportamt eine Ausweichmöglichkeit für unsere normalen Trainingszeiten montags, donnerstags und samstags angeboten. Bis auf weiteres haben wir daher ab Donnerstag den 08. Januar 2015 Training in der Gymnastikhalle der Gesamtschule „Bonns Fünfte“ (ehemals Theodor-Litt-Schule, Eduard-Otto-Straße 9, 53129 Bonn).
Originalmeldung:
Aufgrund der Hallensperrung der Till-Eulenspiegel-Grundschule fällt unser Training in der KW 50 (15. bis 21. Dezember 2014) aus.
Aktuell arbeitet man mit Hochdruck daran, eine Ersatzhalle zu finden, in die wir mit unserem Training ab Januar vorrübergehend ausweichen können.
Sobald wir weitere Informationen erhalten, werden wir dies bekannt geben.
Euer Vorstand & Trainerteam
Liebe Mitglieder und Freunde,
mit dem Rundschreiben letzten Jahres hatten wir Euch um Eure Anregungen und Meinungen zu geplanten Aktivitäten und Neuerungen, gebeten. Hierzu gehörte auch, auf Rundschreiben zu verzichten und stattdessen die Informationen über die Geschehnisse in unserem Verein durch aktuellere Newsletter zu vermitteln.
Wie so oft im Leben wurden wir aber auch hierbei von der Schnelligkeit, mit der Zeit an uns vorbeigeht, überrascht. Deshalb heute Rück- und zugleich Ausblick.
Ihr kennt sicher alle unsere Homepage ( im Nachfolgenden HP genannt – www.karate-club-bonn.de – ) wir möchten Euch aber nochmals besonders anregen, hier alle Informationen, Ausschreibungen, Presseberichte etc. abzurufen. Mit viel Liebe, insbesondere aber Arbeit wird diese Seite von Alexander Zschammer gepflegt, aktualisiert und immer wieder mit neuen
Akzenten, versehen. Ihm dafür einmal an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank.
Damit schließen wir den Newsletter I, bitten Euch um weitere Anregungen, Verbesserungsvorschläge und wünschen Euch Erfolg und Spaß in unserem Verein.
Harald Zschammer (1. Vorsitzender) &
Michael Burau (2. Vorsitzender)
Liebe Sportfreunde, liebe Karatebegeisterte, liebe Lauffreunde,
am kommenden Mittwoch den 18.6. startet der Bonner Nachtlauf um 21.30 Uhr über eine 10 km Strecke am Bonner Rathenauufer. Aus unserem Verein haben sich wieder 4 Läufer und Läuferinnen gefunden, die sich hieran beteiligen wollen. Wie bereits beim Bonn Marathon wollen wir dies entsprechend unterstützen. Da die Laufstrecke durch den Rheinauenpark verläuft, wollen wir an diesem Abend gemütlich zu einen kleinen Grillabend zusammen kommen und laden dazu alle Interessenten aus unserem Verein. Treffpunkt wird beim Kiosk am Herbert-Wehner-Platz um 18 Uhr sein (siehe Nr. 24 im beigefügten Plan). Neben an ist direkt der große Parkplatz an der Ludwig-Erhard-Allee. Von dort werden wir zu einem der eingezeichneten Grillplätze gehen die unmittelbar neben der Laufstrecke liegen. Es wird entweder einer der beiden Grillplätze sein, die links bzw. rechts der Anlegestelle für Schiffsmodelle (Nr. 2) am Auensee liegen oder der Grillplatz, der zwischen dem Deutschen Garten (Nr. 20) und dem Bienenhaus (Nr. 27) liegt. Von hier aus können wir die laufstrecke wunderbar einsehen und unsere Läufer und Läuferinnen hervorragend unterstützen. Getränke, Grillfleisch, Salate etc. bitte selbst mitbringen. Den Grill bringen wir mit. Die Läufer und Läuferinnen werden von hieraus gegen 20.45 Uhr durch einen Shuttle-Service zum Start gefahren und selbstverständlich nach dem Lauf im Zielbereich auch wieder abgeholt um anschließend den Abend gemütlich ausklingen zu lassen am Grillplatz.
Sollte jemand um 18 Uhr noch nicht können und erst später dazu stoßen wollen, können folgende Personen Auskunft über unseren Standort (Grillplatz) geben: Wilfried Schulz 0152/28786160, Michael Burau 0177/9362456 oder Harald Zschammer 0171/8349007.
Wir freuen uns auf Euer kommen. Die Wetteraussichten für den 18.6. sind hervorragend und am 19.6. können wir uns am Feiertag (Fronleichnam) von den Strapazen des Grillabends und des Laufes erholen.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand
Harald und Michael
Am 08. Mai 2014 haben die nachfolgenden Karatekas erfolgreich Ihre Kyu-Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Zum 8. Kyu
(Dr.) Josef Winand
Zum 6. Kyu
Emely Pohler
Zum 5. Kyu
Timon Astrin
und zum 4. Kyu
Werner Lorbach
In den vergangenen Tagen ergaben sich einige kleinere Aktualisierungen auf unserer Seite. So sind die Artikel über den Post-Bonn Marathon, dem 7. Kata-Bunkai-Lehrgang und der 4. AG der offenen Ganztagsschule der Till-Eulenspiegel-Grundschule hinzugefügt worden.
Auch an den Terminen haben sich ein paar Änderungen ergeben. Unser Sommertraining verschiebt sich um einige Tage und findet damit vom 7. Juli bis zum 7. August statt. Dem zufolge wird auch die dazugehörige Prüfung und unser abschließendes Sommerfest am 7. August stattfinden.
An Stelle der geplanten Kyu-Prüfung im Rahmen unseres 8. Kata-Bunkai-Lehrgangs am 25. Oktober wird nun eine Kyu- & DAN-Prüfung stattfinden.
Für unsere Trainer noch eine Information:
Zusätzlich zum Samstagtraining am 14. Juni & 6. Dezember findet an diesen Samstagen auch die Trainerbesprechung statt.
Abschließend noch ein Hinweis auf die neu hinzugefügten Ausschreibungen unter den externen Lehrgängen. Ein Blick lohnt sich. Natürlich auch an jeder anderen Stelle auf unserer Seite 😉
Liebe Karateka’s
es war eine besondere Idee am diesjährigen Post – Marathon Bonn auf der 21,0975 kilometerlangen Halbmarathonstrecke eine besondere Leistung erbringen zu wollen. Ihnen ist es bestens gelungen.
Uns, die als Anfeuerer, Unterstützer und Fotografen, hat es wahnsinnig viel Freude bereitet, sodass am Ende alle glücklich das Ergebnis feiern konnten.
Und das sind die Ergebnisse unserer Marathonläufer:
Ariane Pentzin mit 2 Std. 16,51 Min.
Barbara Buchholz mit 2 Std. und 17,06 Min.
Jan Clausnitzer mit 2 Std. und 10,03 Min.
Werner Lorbach mit 2 Std. 16,50 Min.
&
Thomas Merzbach mit 1 Std. und 57,55 Min.
Es war, ausgestattet mit neuen Laufshirts, eine besondere Werbung für unseren Verein und ein Auftrag, im nächsten Jahr mit noch mehr Teilnehmern, einen neuen Rekord beim Post – Marathon Bonn 2015 aufzustellen.
Allen gilt unser herzlichster Glückwunsch und Dank.
Harald & Michael
sowie alle Mitglieder des Vorstands und des restlichen Trainerteams
Im Rahmen unseres 7. Kata-Bunkai-Lehrgangs vom 26. April 2014 haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Kyu-Prüfung bestanden.
Zum 8. Kyu
Leander Paes
Zum 7. Kyu
Lisa Goebel
Katrin Switlinski
Franziska Giese vom Dojo BZ Meckenheim
Andreas Gelser
Zum 6. Kyu
Isabelle Manderfeld
Aurelia De Silva
Jeremias Wiewiorra
Jannis Zeidler
Friederike Zeidler
Zum 5. Kyu
Thobias Lorbach
Sebastian Ofener
Marion Zeidler
Claudia Quiske
Zum 4. Kyu
Sabine Giese vom Dojo BZ Meckenheim
Zum 3. Kyu
Silke Stecher
und zum 2. Kyu
Thomas Göhring vom Dojo BZ Meckenheim
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge.
Unsere sowie ausgewählte externe Lehrgangsausschreibungen wurden den Lehrgängen hinzugefügt und stehen Euch als PDF zum download bereit!
Liebe Karatefreunde, liebe Eltern und liebe Kids,
„ Enttäuschung ist das Ergebnis falscher Erwartungen “
so lautet von Andreas Tenzer der Kalenderspruch des Monats Juni in unserem Vereinskalender.
Dass wir nicht enttäuscht sind, zeigt die erfolgreiche Geschichte unseres Vereins im nunmehr 43. Jahr. Zu allen Zeitpunkten haben wir unsere Erwartungen auf das Maß geschraubt, das uns realistisch erschien und die Ergebnisse gaben uns recht bzw. sie „überholten“ uns im positiven Sinn.
Hierin ist auch der Grund zu sehen, dass wir in diesem Jahr nur ein Rundschreiben versenden; die Anzahl der durchgeführten Lehrgänge und Veranstaltung-en, unsere zusätzlichen Samstagstrainingseinheiten, Trainerbesprechungen sowie Zwischenprüfungen für unsere Kids, haben uns in so großem Maße in Anspruch genommen, dass wir von der Notwendigkeit einer ständigen Aktualisierung „überrollt“ wurden.
Die Weihnachtsfeier 2012 im Wespennest war wiederum ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Jahres. Mit Bildern aus dem Vereinsleben und einem Bericht über den Besuch der Karate-Weltmeisterschaft in Paris fand die Feier einen ganz besonderen Höhepunkt.
Am 30. März 2013 stand unsere Mitgliederversammlung als erstes wichtiges Ereignis in unserem Vereinsleben auf der Terminliste. Uns allen war dabei nicht aufgefallen, dass wir ausgerechnet auf Ostersamstag den Termin gelegt hatten; kommt nicht wieder vor.
Allen Mitgliedern die anwesend waren und zu einer engagierten Diskussion beigetragen haben, danken wir besonders.
Sportlich legten unsere Kinder mit der ersten Zwischenprüfung am 21. März 2013 los. In der Trainerbesprechung hatten sich alle Trainer dafür ausgesprochen, diese Möglichkeit wieder konsequent einzusetzen, um so auch den Kindern frühzeitig aufzuzeigen, wo ihre Stärken liegen und wo es gilt, noch etwas „an sich zu arbeiten“. Als Belohnung erhalten die Kinder dann einen zweifarbigen Gürtel – bis zur bestandenen Hauptprüfung für den nächsten Kyu-Grad.
Das Ergebnis der Zwischenprüfung hat uns die Richtigkeit der Entscheidung bestätigt und bei den Kindern eine große Motivation hervorgerufen.
Am 27. April 2013 war es dann wieder soweit; zum 5. Kata-Bunkai-Lehrgang hatten wir eingeladen und wie immer erhofft man sich einen guten Zuspruch. Die Tatsache aber, dass sich die Qualität dieser Lehrgänge herumgesprochen hat; dass sie ergänzt wurden um eine gezielte DAN-Prüfungsvorbereitung führte zu einem uns alle überraschenden Ergebnis. Über 75 Teilnehmer aus ganz NRW waren der Einladung gefolgt und stellten an die beiden Trainer Thomas Merzbach und Harald Zschammer, höchste Anforderungen. Den Pressebericht hierzu könnt Ihr auf der Homepage einsehen, dann könnt Ihr selbst Euch ein Bild davon machen, was an diesem Lehrgang geleistet wurde; wodurch sich unsere beiden Trainer und das Dojo besonders hervorheben.
Nicht immer läuft alles so, wie man es sich wünscht. Der lange Winter, das ungewisse Wetter, vielleicht aber auch das Überangebot haben dazu geführt, dass wir die traditionelle Maiwanderung in diesem Jahr kurzfristig wegen zu geringer Teilnehmerzahl absagen mussten. Schade, aber dazu haben wir nachher noch einen Vorschlag.
Mit unserem mittlerweile 16.ten Kata-Kata/Bunkai und Selbstverteidigungslehrgang mit stiloffener DAN-Prüfung wurde ein neuer Höhepunkt erreicht. Dirk Schauenberg musste durch seine berufliche Neuorientierung kurzfristig absagen, hat uns aber mit Seoung-Sook Park eine Vertreterin zur Verfügung gestellt, die als KDNW-Ausbildungsreferentin und Europa-Cup Siegerin 2009, dem Lehrgang eine zusätzliche besondere Note verlieh und für unsere Damen im Sport einen zusätzlichen Anreiz zur Teilnahme am Lehrgang geboten hat – die Männer aber ebenso ans Schwitzen brachte.
Ludwig Binder, von Beginn an dabei, begeisterte einmal mehr mit seinem Verständnis von Selbstverteidigung im Karatesport. Das ist gelebte SV im gelebten Karate; für jedermann verständlich und umsetzbar.
Komplettiert wurde das Trainerteam um unsere bewährten Trainer Thomas Merzbach und Harald Zschammer. Da die Teilnehmer von uns ein großes Engagement in ihrer Betreuung gewöhnt sind, sicherten uns helfende Hände sowie Kuchenspenden, dem Anspruch gerecht zu werden. Besonders erfreulich, dass neben der großen Teilnehmer-zahl – vor allen Dingen in der Oberstufe- unsere Trainer an dem Lehrgang teilnahmen und dass neben den erfolgreichen Kyu-Prüfungen mit sehr guten Leistungen, unser lieber Marc Janott mit Bravour seine Prüfung zum 2. DAN bestand. Ihm sowie allen weiteren Prüflingen unser allerherzlichster Glückwunsch. Zur Nachahmung empfohlen !!
Nahtlos ging es dann vor dem Sommertraining mit der 2.ten Zwischenprüfung für unsere Kids am 18. Juli 2013 weiter. Auch in dieser Prüfung konnten die Kinder überzeugen; gleichzeitig erhielten die Trainer wesentliche Informationen, wo noch Defizite aufzuarbeiten sind.
Zum nächsten wichtigen Ereignis in unserem Dojoleben war es dann nicht mehr weit: das 6. Sommertraining vom 22. Juli bis 26. August 2013. Was unter dem Motto: „Wer rastet, der rostet “ entstand, hat sich zu einem unverzichtbaren Ereignis in unserem Vereinsleben, entwickelt. So hat es sich in NRW und Rheinland-Pfalz herumgesprochen, dass unsere Trainer ihren Urlaub so kurz wie möglich halten, um auch in den großen Sommerferien ein anspruchsvolles Trainingsprogramm mit Kihon; Kata einschl. der Bunkaianwendungen und Selbstverteidigung; der weiteren DAN-Prüfungsvorbereitung und natürlich einer weiteren Kyu-Prüfung, zu bieten. Die Teilnehmerzahl von rund 50 Karatekas spricht für sich. Dies begeisterte auch Ludwig Binder, den Harald als besonderen Gasttrainer für die SV eingeladen hatte. Mit einem zünftigen Sommerfest im Anschluss an die Prüfung wurde das Lehrgangserlebnis, die Prüfungsergebnisse und die Leistung des Trainerteams wie jedes Jahr gebührend gefeiert.
Der im vergangenen Jahr erstmals mit unseren Trainern Hans Olck und Wilfried Schulz ausgerichtete Bonner Kinder-Lehrgang entwickelt sich ebenfalls zum Erfolgskonzept. So konnten zum 2. Lehrgang am 21. September wieder an die zwanzig Kinder begrüßt werden, die voller Begeisterung sich drei Stunden einem intensiven Lehrgangs-Programm, stellten. Die Kinder unterstrichen ihre Fähigkeit, sich über diese lange Trainingszeit zu konzentrieren und auch Änderungen, Korrekturen nicht nur aufzunehmen sondern auch umzusetzen. Es ist eben doch ein Unterschied – normales Training zu einem Lehrgang. In der sich anschließenden Prüfung zeigten die Prüflinge dann tatsächlich noch einmal Alles, von sauberen Techniken bis hin zum Willen, eine starke Prüfung ablegen zu wollen.
Kinderlehrgänge sind von den Teilnehmerzahlen schwer zu kalkulieren, da es keine direkte Übersicht gibt, in wie vielen Dojos überhaupt Kindertraining angeboten wird und wenn ja, wie viele Kinder daran teilnehmen. Auch hier ist unser Verein sicher mit an der Spitze stehend, denn über 50 Kinder sind bei uns angemeldet.
Mit der Till-Eulenspiegel-Schule sind wir seit über 40 Jahren eng verbunden. Es war daher Selbstverständlichkeit, dass wir beim Sommerfest am 28. September 2013 wie in all den Jahren zuvor, mit einer Karate-Demonstration beteiligt waren und so zusätzlich zu den laufenden AG`s unsere Verbundenheit mit der Schule, der Leitung und allen Lehrerinnen und Lehrern, zum Ausdruck bringen konnten.
Dann stand auch schon der 6. Kata-Bunkai-Lehrgang mit Thomas Merzbach und Harald Zschammer, am 26. Oktober 2013 an. Die Leistungssteigerung dieses eigenen Lehrgangsangebotes durch Thomas und Harald wurde bereits im Bericht zum vorherigen 5. Lehrgang beschrieben. Die Verbindung der Lehrgänge mit DAN-Prüfungsvorbereitung hat ein Zusätzliches dazu getan, dass wieder über 50 Karatekas von befreundeten Dojos, auch aus weiterer Entfernung, angereist waren.
Es ist von daher logische Konsequenz, das wir erstmals am 14. Dezember 2013 eine eigene Stiloffene DAN-Prüfung bis 3. DAN, gepaart mit den Jahresabschluss- Kyu- Prüfungen für Kinder und Erwachsene eingerichtet haben, die von den beiden A-Prüfern Thomas Merzbach und Harald Zschammer, durchgeführt werden.
Die Kids stellten sich am 17. Oktober 2013 einer weiteren Zwischenprüfung und konnten wiederum mit sehr guten Leistungen überzeugen. Wir wollen nicht vergessen die tolle Beteiligung an unseren zusätzlich angebotenen Trainingseinheiten an den Samstagen. Auch hieran nehmen immer mehr Karatekas aus den befreundeten Dojo`s teil. Sicher auch veranlasst durch die zusätzliche DAN-Vorbereitungsmöglichkeit.
Diese Verbindungen zu den Dojo`s haben auch dazu geführt, dass Harald zu zwei Lehrgängen als Gasttrainer eingeladen wurde.
Wilfried hat neben seiner bereits erteilten B – Prüfer Lizenz für den stiloffenen Bereich nun auch die B –Lizenz für Shotokan durch Bernd Milner erhalten. Peter und Marc erhielten ihre B-Prüferlizenz im stiloffenen Bereich durch Ludwig Binder. Herzlichen Glückwunsch.
Und nun sind wir auch schon bei einem kurzen Ausblick auf die letzten Veranstaltungen des Jahres.
Nächstes wichtiges Ereignis für unsere Kinder ist der mittlerweile 33. Wettbewerb um den Hans-Günther Bläser Pokal. Ein Wettbewerb mit den besonderen Anforderungen, denn es ist eben doch etwas anderes, gegeneinander anzutreten und sich dabei trotzdem über die Leistung des Freundes zu freuen. Wir freuen uns auf den neuerlichen Kampf.
Ja, dann sind wir mit der traditionellen Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2013 in unserem Vereinslokal „Wespennest“ auch schon wieder am Schluss eines Jahres, das, wie Ihr unschwer erkennen könnt, nur so voll gespickt war mit Angeboten an unsere Mitglieder und Freunde.
Dies war der lange Rück- und kurze Ausblick 2013; wir haben aber noch einige generelle Punkte, die wir ansprechen möchten:
So, nun hoffen wir nichts vergessen zu haben; erhoffen uns weiterhin Eure aktive Trainings- und Lehrgangsteilnahme; Eure tatkräftige Unterstützung bei allen Aktivitäten und sind uns sicher, auch weiterhin „keine Enttäuschung“ sondern nur Zufriedenheit zu erleben.
Damit Ihr wisst, wie es weitergehen wird, fügen wir einen Termin- und Aktivitätenplan 2014 diesem Rundschreiben bei und natürlich einen neuen Kalender, damit Ihr auch alle Termine eintragen könnt. Die Einladung zur Mitgliederversammlung am 29. März 2014 ist ebenfalls bereits beigefügt.
Wir wünschen Euch allen und Euren Partnern sowie Familien eine schöne Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Wechsel nach 2014. Für dieses neue Jahr wünschen wir Euch Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Allen, die wegfahren wünschen wir einen erholsamen Urlaub respektive schöne Ferien und eine gesunde Heimkehr.
Harald Zschammer
1. Vorsitzender
Michael Burau
2. Vorsitzender
Im Rahmen unserer stiloffenen DAN- & Kyu-Prüfung vom 14. Dezember 2013 haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Prüfung bestanden.
Das sind die neuen DAN-Träger:
Barbara Buchholz,
Beatrice Kraatz,
Eric (alle KCB I)
Günter Hergarten (Meckenheim BZ) und
Armin Pinnow (sa- murai Aachen).
Außerdem bestanden folgende Teilnehmer Ihre nächst höhere Kyu-Prüfung:
Zum 8. Kyu
Jing-Si Yu
Zum 7. Kyu
Adel El-Mahmoud
Aurelia De Silva
Jannis Zeidler
Thorsten Dörrer
Zum 6. Kyu
Thomas Bangard
Mirna und Miral El- Mahmoud
Zum 4. Kyu
Jan Clausnitzer
Doris Müßgen
Zum 3. Kyu
Til Leichsenring
Zum 3. Kyu SOK
Andrea Schleder
Thomas Göhring
Zum 2. Kyu
Christian Weidemann
Allen Prüflingen gilt der herzlichste Glückwunsch des Karate Club Bonn I.
Liebe Mitglieder, liebe Eltern und Freunde,
wie in all den Jahren zuvor möchten wir mit Euch ein wiederum erfolgreiches Jahr bei einer vorweihnachtlichen Feier abschließen. Dies ist uns ein großes Anliegen. Wir laden Euch hierzu herzlichst ein für Donnerstag den
19. Dezember 2013 ab 19.00 Uhr
im „Vereinslokal“ Wespennest
(Reuterstraße / Ecke Argelanderstraße)
und fänden es toll, wenn alle kommen könnten; in jedem Fall aber auf und über jeden Teilnehmer.
Damit wir und das Wespennest vernünftig planen können, bitten wir Euch, den unteren Abschnitt der Einladung verbindlich auszufüllen und beim Training abzugeben.
Bei weiteren Fragen wendet Euch bitte an Harald oder Michael. Zusätzlich legen wir auch noch eine Anmeldeliste beim Training aus. Unsere Mitglieder erhalten 10,– € Verzehrgutschrift.
Bitte beachtet, dass wir die Anmeldung bis zum 12. Dezember 2013 benötigen.
Euer Vorstand und Trainerteam
Gruppe I:
Gruppe II:
Gruppe III:
Gruppe IV:
Gruppe V:
Gruppe VI:
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre tolle Teilnahme und wünschen weiterhin viel Erfolg in unserem schönen Sport.
Euer Vorstand und das gesamte Trainerteam
Bei unserem 6. Kata-Bunkai-Lehrgang haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Prüfung bestanden.
Zum 7. Kyu
Erik Steffens vom Dojo Aachen FH / TH Aachen
Bojan Jovic vom Dojo Aachen FH / TH Aachen
Zum 6. Kyu
Nico Hempe vom Dojo Aachen Polizei
Alessa Akin vom Dojo Aachen Shotokan
Zum 5. Kyu
Thomas Louis vom Dojo Aachen FH / TH Aachen
Zum 3. Kyu
Hendrik Pater vom Dojo Erkrath TUS
Zum 2. Kyu
Elke Noppeney vom Dojo Aachen 2000 e.V.
Alle Karatekas haben ihre Prüfung in der Stilrichtung Shotokan abgelegt. Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.
Am 23. September 2013 haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Prüfung bestanden.
Zum 8. Kyu
Benedikt Suberg
Zum 7. Kyu
Anna PaltidonMara Ruf
Claas Leichsenring
Alle Karatekas haben ihre Prüfung in der Stilrichtung Shotokan abgelegt. Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.
Bei den Kyu-Prüfungen am Ende unseres Sommertrainings vom 26. August 2013 haben die folgenden Karatekas erfolgreich ihre Prüfung bestanden.
Zum 8. Kyu
Ciava Samol
Eveline Samol
Katrin Switlieski
Zum 7. Kyu
Björn Päplow
Andreas Orthen
Jeremies Wiewiorra
Zum 6. Kyu
Victoria Waldinger
Zum 5. Kyu
Jürgen Zimmermann
Zum 2. Kyu
Maria-Anna Kruger
Alle Karatekas haben Ihre Prüfung in der Stilrichtung Shotokan abgelegt. Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.
Wir haben hier einen Interessanten Hinweis für Euch:
Am Donnerstag den 01. August findet während des Sommertrainings ein Spezialtraining zum Thema Selbstverteidigung mit Ludwig Binder statt.
Im Rahmen unseres 16. Kata / Kata-Bunkai & Selbstverteidigungslehrgang haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre stiloffene DAN-Prüfung bestanden.
Zum 1. DAN
Alexander Meuche & Christoph Schmülling
Zum 2. DAN
Marc Janott & Marcel Vieren
Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser großartigen Leistung.
Im Rahmen unseres 16. Kata / Kata-Bunkai & Selbstverteidigungslehrgang haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Kyu-Prüfungen bestanden.
Zum 9. Kyu: Shotokan
Leon Meyer
Zum 8. Kyu: Shotokan
Lisa Goebel
Franziska Giese
Martin Kunstmann
Zum 7. Kyu: Shotokan
Maximillian Lang
Michaela Lang
Thomas Bangard
Zum 6. Kyu: Shotokan
Britta Walbröl
Sebastian Ofner
Claudia Quiske
Zum 4. Kyu: stiloffen
Thomas Göhring
Zum 3. Kyu: Shotokan
Wolfgang Schmitz
Franziska Burau
Zum 1. Kyu: Shotokan
Hendrik Meye
Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.
Im Rahmen unseres 5. Kata-Bunkai-Lehrgangs haben die nachstehenden Karatekas erfolgreich ihre Kyu-Prüfung bestanden.
Zum 8. Kyu: Shotokan
Sebastian Lauber vom Dojo FH / TH Aachen
Konstanze Kölle vom Dojo FH / TH Aachen
Erik Steffens vom Dojo FH / TH Aachen
Simon Bürger vom Dojo FH / TH Aachen
Zabalo Jnigo Odriozola vom Dojo FH / TH Aachen
Jonas Lieb vom Dojo FH / TH Aachen
Bojan Joric vom Dojo FH / TH Aachen
Jannis Zeidler vom Dojo KC Bonn I
Christian Ketterer vom Dojo Uni Bonn
Zum 7. Kyu: Shotokan
Alexander Beckmann vom Dojo FH / TH Aachen
Michael Amend vom Dojo FH / TH Aachen
Friederike Zeidler vom Dojo KC Bonn I
Zum 6. Kyu: Shotokan
Luis Helbing vom Dojo KC Bonn I
Marion Zeidler vom Dojo KC Bonn I
Michael Lang vom Dojo KC Bonn I
Zum 5. Kyu: Shotokan
Simon Hänfling vom Dojo KC Bonn I
Zum 4. Kyu: Shotokan
Mourad Andaloussi vom Dojo KC Bonn I
Zum 3. Kyu: Shotokan
Philipp Ochotta vom Dojo FH / TH Aachen
Zum 1. Kyu: Shotokan
Alexander Thiebes vom Dojo KC Bonn I
Hans-Werner Tüttenberg vom Dojo KC Bonn I
Alexander Fechler vom Dojo KC Bonn I
Hanna Theisen vom Dojo KC Bonn I
Wir gratulieren ganz herzlichst zu dieser Leistung.