Hans Olck geht mit 93 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.

Es war schon eine besondere Situation an diesem 05. Dezember 2019. Im Rahmen des 40. Hans-Günther-Bläser Gedächtnispokalwettbewerb wurde eine Institution im Karate Club Bonn I geehrt und zugleich seinem Wunsch folgend, aus der aktiven Trainertätigkeit entlassen.
Vor 50 Jahren fand Hans Olck den Weg zum Karatesport bei Günter Sick in Bad Godesberg. Mit ihm wechselte er 1970 nach Bonn, wurde erstes Mitglied beim KC Bonn I und baute diesen Verein mit Unterstützung von Wilfried Schulz zu dem Verein auf, aus dem viele andere Karatevereine in Bonn und Umgebung entstanden sind.
In den Gründungsjahren kannte man Kindertraining eigentlich nicht; im Jahre 1990 wurde dieses Trainingsangebot jedoch auf Initiative von Hans Olck im Verein aufgenommen und zielstrebig ausgebaut. Seit dieser Zeit stand Hans Olck jeden Donnerstag in der Halle – Ausfälle blieben für ihn ein Fremdwort.
Es folgten DAN-Prüfungen u.a. bei Bundestrainer E. Karamitsos, D. Schauenberg und L. Binder und im Jahre 2016 anlässlich des 90. Geburtstages, die Verleihung des 5. DAN. Der Unfalltod seines Lieblingsschülers H.G. Bläser 1979 veranlasste Hans Olck dazu, noch im gleichen Jahr einen Gedächtnispokalwettbewerb ins Leben zu rufen. So kamen in diesem Jahr mehrere Ereignisse zusammen. Dies war selbstverständlich für den DKV Anlass genug, Hans Olck besonders zu ehren.
Aus der Hand des NRW-SOK-Beauftragten Ludwig Binder empfing er die Ehrennadel in Platin mit dazugehöriger Ehrenurkunde. Für den Verein überreichte der 1. Vorsitzende Harald Zschammer einen eigens für diesen Anlass geschaffenen Glaspokal, einen Präsentkorb und für die Ehefrau Anita Olck einen Blumenstrauß, denn ohne die Unterstützung und das Verständnis des Ehepartners könnten diese ehrenamtlichen Leistungen nicht erbracht werden.
In bewegten Worten und unter Standing Ovation‘s der anwesenden Kinder, Eltern und Zuschauer bedankte sich Hans Olck für Ehrungen und die wohltuenden Worte.