Monat: Januar 2018

  • Jahresabschlussprüfung im Karate Club Bonn I mit SOK DAN-Prüfung

    Auch in diesem Jahr hatte der KC Bonn zu einer Abschlussprüfung am 18. Dezember 2017 in seine Trainingshalle eingeladen und es wurde für die Prüfer Harald Zschammer, Thomas Merzbach, Wilfried Schulz und Marc Jannot eine Mammutaufgabe. Insgesamt 49 Teilnehmer, Kinder und Erwachsene, stellten sich in den Kyu-Graden den Prüfern. Vier Karateka hatten sich für die Prüfung zum 2. DAN angemeldet. Hierzu reisten die Teilnehmer auch aus Aachen und Bad Münstereifel an.

    Groß die Teilnehmerzahl aus KCB I, der konsequent bei den Kindern die Regelung einer Zwischenprüfung durchführt, wenn die Vorbereitungszeit dies zu erkennen gibt. Dementsprechend groß ist die Motivation der Kinder sich der Prüfung zu stellen.

    In Kihon, Kata und Kumite zeigten alle Prüflinge ausgezeichnete Leistungen, so dass sie, auch mit sich selbst zufrieden, berechtigt die Urkunde und den neuen Gürtel, in Empfang nehmen konnten. Für alle Beteiligten ein schöner Abschluss eines erfolgreichen Jahres.

    Umfangreich und von hervorragenden Leistungen geprägt waren die Prüfungen der vier Anwärter zum 2. DAN. Ob es die SV-Demonstrationen mit eingehender Erläuterungen von Elke Noppeney und Thomas Göhring, oder die Bunkai-Anwendungen von Franz Peiffer und Thorsten Ickert waren, die Prüfer konstatierten eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die Prüfung, die sich in den Ergebnissen niederschlug.

    Voller Berechtigung nahmen die vier Prüflinge ihre Urkunden mit dem Diplom zum 2. DAN aus den Händen der Prüfer entgegen.

    Wohlverdient konnten Prüflinge und Prüfer nach insgesamt über fünf Stunden Programm in die Weihnachtsferien gehen.

  • 38. Wettbewerb um den Hans-Günther-Bläser Gedächtnispokal im KCB I

    Für die Kinder des Karate Club Bonn I ist der Dezember eines jeden Jahres ein besonderer Monat. Zum Jahresabschluss gilt es, mit den Freunden im Verein um die Pokale und Medaillen im HGB-Gedächtnis-Pokal zu messen. Ein Jahr nach dem tragischen Unfalltod von Hans-Günther Bläser, einem Ausnahmesportler und -menschen, wurde dieser Wettbewerb ins Leben gerufen, hat in seiner 38-jährigen Geschichte Wandlungen erlebt und ist dennoch jedes Jahr das sportliche Ereignis, dem die Kinder entgegenfiebern. Auf den jeweiligen Ausbildungsstand ausgerichtet ist die Ausschreibung für den Wettbewerb, dabei können die Teilnehmer aus den bis zum entsprechenden Kyu-Grad unter den Kata auswählen. Zwei Durchgänge sind zu absolvieren und ab dem 6. Kyu ist dann im 2. Durchgang eine weitere Kata zu zeigen.

    32 Kinder, aufgeteilt in fünf Gruppen, stellten sich den strengen und trotzdem wohlwollenden Augen der Kampfrichter und zeigten hervorragende Leistungen. So wurde in der Gruppe bis 4. Kyu der Sieger erst durch einen Stichentscheid ermittelt. Besonders erfreulich, dass selbst Kinder, die erst vor kurzer Zeit zum KCB I gekommen sind, unbedingt am Wettbewerb teilnehmen wollten und natürlich auch konnten.

    Am Ende gab es die verdienten Pokale und Medaillen, es bestätigte sich der Satz einer Mutter aus dem Wettbewerb vor einigen Jahren: „Es gibt keine Verlierer sondern nur Sieger.“, und das sind Sieger und Platzierte (1 – 3):

    Gruppe I: Josefine Rabback; Oskar Eichholz; Hannah Heiermann
    Gruppe II: Ariya Ahmadzadehfar; Sofiya Raikova; Piah Chakupurakal
    Gruppe III: Emma Bennemann; Karl Kanig; Nora Spangemacher
    Gruppe IV: Vibcent Wiemer; Martin Becker; Emma Petry
    Gruppe V: Justin Bungardt; Kimi Johannson; Jannick Bungardt

    Das zweite große Ereignis für Kinder und Eltern ist die vom Verein geplante Veranstaltung rund um den Nikolaustag. Besuchte man im vergangenen Jahr das Kölner Puppentheater „Kölsch Hänneschen“, so waren Kinder und Eltern in diesem Jahr auf Vorschlag des Ehrenvorsitzenden am 10. Dezember 2017 zu einer Fahrt mit der historischen Dampflok in das Brohltal eingeladen. Der Einladung: „Wir fahren zum Nikolaus“ folgten 90 Kinder mit ihren Eltern und erlebten einen besonderen Nachmittag. Pünktlich zur Fahrt hatte es in der Nacht begonnen zu schneien, so dass sich allen Teilnehmern eine tolle Winterlandschaft präsentierte, die die Kinder zu einer ersten Schneeballschlacht animierte. Zwischendurch stieg dann der Nikolaus ein und überraschte jedes Kind mit einer prallgefüllten Tüte.

    Ein toller Erlebnistag für Kinder und Eltern und erwartungsvolle Blicke auf das, was der Verein in 2018 anbieten wird.

  • Termine 2018

    Hallo Karatekas,

    unsere Termine für 2018 sind jetzt online. Wie jedes Jahr werden terminspezifische Details zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt.

    Allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!

    Euer Vorstand & das Trainerteam